Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Universitaetsklinikum Greifswald (3/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- Brustzentrum (4 Wochen), operative Gyn (4 Wochen), Onkologie (1 Woche)
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Im Brustzentrum war das Arbeiten sehr angenehm, ich durfte jeden Tag mit dem Oberarzt in den OP, dort 1. Assistenz machen, alleine zun�hen und im Nachhinein Briefe schreiben und die OP-Verschl�sselung machen. Das war ein ziemlich eigenst�ndiges Arbeiten - nachfragen war aber kein Problem. Die restliche Zeit machte ich z.T. selbst Visite, durfte Mamma-Sonos machen, bereitete Tumorkonferenzen vor und nahm Patienten auf.
Dort hatte man auch das Gef�hl, dass man gesch�tzt wurde.
In der operativen Gyn waren wir vor allem die Stationsknechte. Aufnahmen, Briefe, Blut, w�hrend die Blockpraktikanten bei den Untersuchungen dabei sein durften oder aber der Assistenzarzt.
Der nahm dann auch regelm��ig an unseren Seminaren teil, w�hrend wir seine Arbeit erledigt haben.
Die Zeit im OP war leider sehr wenig, vor allem bei den interessanten Eingriffen wollten nat�rlich die Assistenz�rzte mit ran. Zudem kam noch, dass das Verh�ltnis zwischen Pflege und �rzten bedenklich ist. Man traut sich kaum etwas zu fragen oder etwas anzuordnen. Nat�rlich nicht bei allen. Man hat sich st�ndig wie fehl am Platz gef�hlt, geschweige denn, das mal ein Danke gekommen ist f�r die Gefallen, die man ja auch mal der Pflege tut (wie z.B. die 5te Blutentnahme bei einer Patientin an einem Tag, weil es falsch aufgestellt wurde).
Die Woche in der Onko war dann nochmal ganz angenehm. So zwischen den ersten beiden Abschnitten.
- Bewerbung
- keine
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2