Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Mary´s Hospital Center (6/2012 bis 8/2012)
- Station(en)
- ICU
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Pro:
- 100%ige Eingliederung ins Stationsteam, Betreuung (Anamnese, Vorstellen der Patienten, Therapievorschl�ge, Konsile anmelden, ...) von meist 1-2 Patienten, Selbst�ndigkeit gefragt! Auch bei der Durchf�hrung eigener Konsile im ER oder auf peripheren Stationen...
- Gr��e der Klinik und der Station �bersichtlich (7 Betten), interdisziplin�r... dadurch ist man auch der einzige Student auf Station
- gef�hlt pausenloses Teaching durch die Ober�rzte oder auch die Residents (die meist aus der Family Medicine kommen)... unglaublich, wieviel Spa� das machen kann! Durch t�glich komplettes zweimaliges Durchexerzieren jedes Patienten auf den Visiten wei� man auf jeden Fall Bescheid, was los ist...
- man darf intubieren, Thoraxdrainagen, Katheter und s�mtliche Zug�nge legen - see one, do one, teach one!
- p�nktlicher Feierabend, jeden Tag Mittagessen (Mitarbeiterpreise) und ein verhandelbarer Dienstplan;)
- viel Ultraschallpraxis
- englischsprachiges Lehrkrankenhaus
- in Montr�al kommt garantiert keine Langeweile auf! Die Stadt hat vor allem im Sommer unfassbar viel zu bieten! Au�erdem kann man am Wochenende auch gut mal nach Qu�bec, Ottawa oder einen der Nationalparks zu fahren... wenn noch l�nger Zeit ist, lohnt es sich auch, Toronto, Boston, NY oder Novo Scotia mitzunehmen
Contra:
- 6 Ober�rzte, die wochenweise rotieren (kein festes Schema) und sich die ICU teilen (selten, dass man einen Arzt zwei Mal sieht)
- alle 4 Wochen wechselndes Team aus Residents; je nach Anzahl mal mehr, mal weniger Arbeit
- Klinik relativ au�erhalb vom Zentrum, mit der U-Bahn aber einfach zu erreichen
- Kleidung auf der ICU nicht gestellt - Kittel und Businesskleidung m�ssen mitgebracht werden! Au�erdem ist ein Namensschild nicht schlecht (man darf nicht erwarten, dass man f�r seine 800 CAD dort eins bekommt;)
- Bewerbung
- �bersichtliche Bewerbung und jederzeit einsehbarer Status der Bewerbung auf der Homepage der McGill University:
http://www.medicine.mcgill.ca/ugme/electives/visiting_interapp_en.htm
Ansprechpartnerin ist Mary Cecere auf dem McGill Campus: [email protected]
(Von ihr bekommt man am Ende auch die Unterschrift und das Siegel der Uni f�r die Bescheinigung - Achtung, man muss einen halben Tag freinehmen, um es sich bei ihr pers�nlich abzuholen)
Vorlaufzeit: bei mir ca. ein halbes Jahr
Auf der Homepage wird alles Wichtige gesagt... zu den 800 CAD Studiengeb�hren kommen noch 75 CAD Application Fee und ca. 100 CAD Registration Fee beim Coll�ge des m�decins du Qu�bec hinzu! Au�erdem 15 CAD (refundable) f�r die ID-Card in der Klinik...
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
- Gebühren in EUR
- 800
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1