Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Friedrich-Ebert-Krankenhaus (2/2012 bis 4/2012)
- Station(en)
- Gef��chirurgie, Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Ingesamt ein gutes Tertial und eine empfehlenswerte Klinik. Haupts�chlich junges Personal, was die Atmosph�re sehr entspannt. Wer wenig Interesse am Op hat muss auch nicht zwangsl�ufig am Tisch stehen, da auf den Stationen bzw. in der Ambulanz immer etwas zu tun ist, vor allem nat�rlich Blutentnahmen und Aufnahmen. Sehr empfehlenswert ist die Ambulanz, dort kann man viel n�hen, reponieren, schallen und Punktionen durchf�hren und dabei wesentlich mehr lernen als auf Station oder im Op.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 420,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87