Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Neurochirurgie in Universitaetsklinikum Dresden (2/2012 bis 4/2012)

Station(en)
NCH-S2
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Dresden
Kommentar
Nach 8 Wochen UWC, die wirklich toll waren, kam ich in der NCH wieder auf dem Boden der Tatsachen an. Das Pflegepersonal war unglaublich unfreundlich, trotz mehrfacher Versuche, gemeinsam den Stationsalltag zu bew�ltigen, blieb grade die Stationsschwester lieber auf Distanz. Ich war mit 2 Famulanten auf der S2, auf der S1 tummelten sich daf�r 3 PJler. Wieder toll eingeteilt von der zust�ndigen Sekret�rin.
Die Stations�rzte waren eigentlich durchgehend freundlich, auch wenn man sich manchmal nciht alles gefallen lassen sollte, was einige so ablassen.
Gro�es Gl�ck sind der OA und Dr. J., die sehr viel Engagement in der Lehre zeigen, Fragen sind sowieso sehr erw�nscht, daf�r ist aktive OP-Teilnahme eher selten. Ich hab es in 6 Wochen auf 4 OP-Eins�tze geschafft (davon 3 Shuntanlagen) und war damit Spitzenreiter unter uns Studenten. Also prima f�r OP-Muffel. Oft herrschte g�hnende Langeweile, wenn die Stationsarbeit getan war und wir die neuen patienten aufgenommen hatten. Dann hie� es warten auf einen der �rzte aus dem OP, um die Neuaufnahmen zu �bergeben und irgendwann nach 16 Uhr endlich Kurvenvisite zu machen. Wenn man Pech hat, ist es einer der 2 �rzte, die einen dann noch ins Tumorboard oder in die Patho-Konferenz dr�ngen. Da wird einem auch gern mal vorgehalten, wie gut wir PJler es h�tten und "er musste ja damals bis 20 Uhr bleiben". Da ich aber nicht Neurochirurg werden will, war das aber meist eher eine Qual.
Als Alternative zur Langeweile gibts dann auch Phasen, wo der einzige Stationsarzt eben im OP ist und du die Station alleine "f�hrst". Das wird durch den o.g. schlechten Kontakt zur Pflege aber nicht besser.
Eine Abwechslung bot manchmal auch die Ambulanz, wo sich Heerscharen von Wirbels�ulenpatienten die Klinke in die Hand dr�cken. Kam aber auch auf den Arzt an.
Also eher ein durchwachsener bis anstrengend/nervenzehrender Abschnitt, in dem man bestimmt viel lernt, aber mir blieben doch eher die negativen Sachen im Ged�chtnis und ich war wirklich froh, als der Teil vorbei war.
Bewerbung
�ber Studentensekretariat
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
5
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
4
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
5
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
3

Durchschnitt 3.33