Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Krankenhaus Holweide (2/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- IO, ZA, Viszeral-/Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Der Tag beginnt immer um 7:00 Uhr mit der R�ntgenbesprechung der Nacht/ des Dienstes und endet mit der R�ntgen-/OP-Besprechung des (Folge-)Tages und den wichtigen Infos f�r den Dienst.
Danach teilen sich die PJler selbst die Dienste ein und gehen auf Visite auf der Station mit, auf der sie eingeteilt sind. Es ist ein Rotationsplan vorhanden und man ist je 2 Wochen auf Intensiv und in der ZA, sowie je 2-4Wochen auf den vier chirurgischen Stationen.
Zu den T�tigkeiten geh�rt haupts�chlich Blut abnhemen und die Wundversorgung. In der ZA und im OP darf viel gen�ht werden und wenn man sich ein bisschen engagiert und nicht zu dumm anstellt, darf man auch mal einen Port ein oder ausbauen, eine Appendektomie im Rahmen von gr��eren Bauch-OPs vornehmen oder so Dinge wie ZVK legen, Pleura punktieren oder Pleuradrainagen legen...
Die Schwestern sind soweit alle super lieb und fr�hst�cken auch gerne mal mit einem zusammen und sind auch sonst recht hilfreich. Aber auch hier gilt: Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es auch zur�ck!!!
Ein mal die Woche hat man einen Wochendienst, dann ist man von 7:00-22:00 da, hat aber den n�chsten Tag frei (6h Dienst f�r 9h frei und nur einmal Anfahrt fand ich immer super). Das doofe war nur immer der WE-Dienst ein mal pro Monat, der von 9:30 bis 19:30 ging...
Die �rzte sind bis auf wenige Ausnahmen sehr nett, witzig und haben zum Teil auch echt Bock einem was beizubringen (das allerdings weniger als die H�lfte). Der Chef - Prof. Eisenberger ist ebenfalls ehr jung und dynamisch, kommt auch super mit nem Konter im OP klar...^^ ich spreche da aus eigener Erfahrung =)
- Bewerbung
- normal �ber die Uni
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.73