Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt (12/2011 bis 4/2012)

Station(en)
Es gibt nur eine
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Frankfurt
Kommentar
Letztlich wars ein klassisches Tertial, wie man es sich in der Chirurgie vorstellt.
Als PJ-ler waren wir vor allem auf der Station zum Braun�le legen, Blut abnehmen, Drainagen ziehen und Verb�nde wechseln eingesetzt. Wir waren zu 2-3 PJ-ler auf der Station. Je nach Bedarf wurden wir dann nat�rlich auch im OP eingesetzt.
Leider waren wir kaum in der Ambulanz eingesetzt, so dass wir kaum Patienten aufgenommen und untersucht haben.
Personell gab es im Vorfeld und w�hrend meines PJs einige Ver�nderungen. Daher waren einige organisatorische Abl�ufe nicht so einfach, weil zum Teil noch recht unerfahrene �rztinnen auf der Station waren. Insgesamt ist die Station recht klein und es kam h�ufiger vor, dass nur 1-2 Assistenz�rzte auf der Station waren. Wenn dann mehrere OPs anstanden war die Station zwischenzeitlich nicht �rztlich besetzt bzw. die Ober�rzte sind dort eingesprungen. Aber trotzdem waren alle wirklich sehr bem�ht uns nicht mit langweiligen Aufgaben abzuspeisen. Wir wurden als Mitarbeiter sehr gesch�tzt und zu interessanten OPs oder Eingriffen dazu geholt.
Auch wenn nichts mehr zu tun war konnten wir immer gehen. �berstunden waren eher un�blich. Arztbriefe mussten wir kaum schreiben, keine Besch�ftigungstherapie soweit. Wenn zwischendurch mal weniger zu tun war konnten wir auch mal eine Tasse Kaffee in der Stationsk�che trinken, oder ausf�hrlich zum Mittagessen gehen.
Insgesamt war es eine sch�ne Zeit im Elisabethen und ich w�rde nicht davon abraten dort das Chirurgie-Terital zu machen.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
3
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.47