Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Augsburg (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
HTC, Gef��chirurgie, UCH
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
LMU Muenchen
Kommentar
Allgemein l�sst sich �ber das Klinikum Augsburg sagen, dass einem theoretisch f�r so ziemlich alles eine T�r offensteht. Es wird bis auf bis auf Transplantationen das gesamte chirurgische Spektrum bedient. Im Gegensatz ist der Umgang in dem gesamten Haus miteinander allerdings sehr gut.
Zudem besteht �ber die Studiensektret�rin Frau Bauer die beste organisatorische (und seelische =) ) Betreuung die man sich nur vorstellen kann.
Man rotiert nach eigenen Belieben. Wenn es einem gef�llt kann man bleiben solange man will. Sollte man sich doch einmal unwohl f�hlen, hat man die M�glichkeit am n�chsten Tag schon woanders zu sein.
F�r die Chirurgie begeisterte PJler k�nnen wenn sie wollen den ganzen Tag im OP verbringen. Den weniger Interessierten stehen eine vielzahl t�glich stattfindender Fortbildungen zur Verf�gung, nach denen man dann auch getrost heimgehen kann, ohne dass jemand bl�d nachfragen w�rde.
Freitags ist Fortbildungstag im Vorlesungsstil (wovon mein Lerntyp leider nicht profitiert). Die Qualit�t ist schwankend. Die Fortbildungen unter der Woche meist besser und praxisorientierter.

Einen Nachteil hat das Haus Augsburg allerdings. Es gibt sehr gro�e Doppelstationen mit 44 Betten. Wenn man da der einzige PJler auf der Doppelstation ist kann das Blutabnehmen teilweise b�se ausarten, v.a. auf der Gef��chirurgie mit Ihren stolz rauchenden Gef��wrackpatienten...
Da sollte man sich zu zweit zusammentun. Die Gef��chirurgie ist n�mlich bis auf den komischen Chef �beraus zu empfehlen (Im OP m besten an Dr. Jakob halten).

Ohje doch schon soviel geschrieben...
Zusammenfassend:
Chirurgie in Augsburg ----> WIN
Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
350

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27