Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Garmisch-Partenkirchen (6/2011 bis 10/2011)
- Station(en)
- Rotation ACH, UCH, Gef��
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Rotation kann man vorher beeinflussen, hab ich aber verpasst und musste dann durch alle 4 Abteilungen rotieren, Endogap sollte man einen riesen Bogen drumrum machen, da wird man wirklich ausgenutzt....6 H�ften, 4 Knie....je nach OP Saal sehr sehr sehr anstrengend! Je nach Operateur wirklich 0 Erkl�rung/Lehre.
Allgemeinchirurgie ist eine sehr kleine Abteilung und durch chronischen Personalmangel sind die Assistenten h�ufig sehr gestresst und haben wenig Zeit f�r einen, daf�r kann man sich dann relativ selbstst�ndig in den OP begeben, meist steht man nicht verpflichtend mit drauf, wenn man Lust hat da viel zu sein, kann man da auch den ganzen Tag zubringen und viel sehen und mitmachen, die OA sind fast alles echt richtig bem�ht! Schilddr�sen-OP beim Chef sollte man sich allerdings wirklich schenken!!!
Unfallchirurgie war mit das beste, da das Team wirklich sehr sehr nett ist! OP ist kein Muss, aber auch hier wenn man will kann man da den ganzen Tag zubringen, ansonsten kann man auch auf der Station mit den Assistenten Kaffee trinken und nur mit reingehen, wenn die auch eingeteilt sind.
Gef��chirurgie kann man sich auch getrost sparen!!! Die Abteilung besteht aus 2 Assistenten, 2 OAs und dem Chef. Der Chef ist schwer zu ertragen, v.a. im OP neigt er zu maximal cholerischen Ausbr�chen, was nicht so lustig ist, wenn er dabei mit dem Skalpell �ber den Fingern hantiert oder irgendwas in der N�he der eigenen Finger n�ht!
Freizeit ist einfach gigantisch, w�rde es jeder Zeit wieder machen, nur die Rotation etwas anders organisieren!!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27