Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Anästhesiologie in Rigshospitalet (8/2012 bis 9/2012)

Station(en)
HOC
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Rostock
Kommentar
ACHTUNG: Da ich in verschiedenen Bereichen gearbeitet habe, beziehen sich meine Noten auf den Durchschnitt...Der Umgang war manchmal herausragend gut und manchmal total kacke..im gro�en und ganzen aber gut. Aber lest selbst:

Das Rigshospitalet ist das gr��te Krankenhaus in D�nemark, sowie das Uniklinikum der Kopenhagener Universit�t. Meine Famulatur dort war einfach nur spitze. Da ich kaum D�nisch spreche, wollte ich gern eine Famulatur mit wenig Patientengespr�chen (ich dachte mir, in der An�sthesie schlafen ja alle�) machen. Die meisten �rzte und Schwestern sprechen sehr gut Englisch, manche sogar Deutsch. Es war �berhaupt kein Problem schnell in ein Gespr�ch zu kommen, einfach kurz vorgestellt und schon sind alle sehr freundlich. Alle waren hilfsbereit und auch gern bereit mir etwas ins englische zu �bersetzen oder zu erkl�ren. Einmal wurde sogar eine Patientenbesprechung nur meinetwegen auf Englisch gehalten.
Bei meiner Bewerbung (�ber Email, mehr dazu unten) habe ich darum gebeten, so viel wie m�glich sehen zu k�nnen, damit ich mich von der Vielf�ltigkeit der An�sthesie �berzeugen kann. Gesagt getan: Ich wurde in jeder Woche in einem anderen Bereich eingesetzt. Es gibt auch tats�chlich eine Menge zu sehen!! Eine Woche Orthop�die, Plastische Chirurgie, Intensiv Medizin und Bauchchirurgie. Nebenbei durfte ich bei Notf�llen dem Team im Traumacenter zusehen, und (je nach Arzt) auch mithelfen. Wenn Helikopter angeflogen kamen, durfte ich mit aufs Heli-Pad und die Patienten abholen, gab es einen Herzstillstand irgendwo im Krankenhaus durfte ich das Team begleiten. Es war die Action pur! (Ich hatte sogar das Gl�ck mit dem Heli der Royal Danish Air Force nach Bornholm zu fliegen und einen Patienten abzuholen!!! Da wurde mal schnell ein kleiner Traum von mir wahr.) Ich durfte sogar ein paar Tage mit der Notfallambulanz mitfahren. Das war aber vorerst nicht vorgesehen, ein ganz lieber Arzt hat das f�r mich organisiert! Noch ein Traum, der wahr wurde!)
Im OP lernt man Intubieren und Zug�nge legen (viele Flex�len, aber auch Arterielle Zug�nge, wenn man Gl�ck hat vielleicht sogar einen ZVK, hatte ich leider nicht..), sowie alles was man �ber die Einleitung einer Narkose wissen muss. Hierbei kommt es aber ganz auf einen selber an! Wenn man bei manchen �rzten nicht hinterher ist und fragt fragt fragt, bzw. zu verstehen gibt, dass man etwas machen will, dann kann es passieren, dass man vergessen wird und schon ist die Einleitung vorbei, alle Zug�nge sind gelegt und die OP geht los. Das Rigshospitalet ist also keineswegs etwas f�r sch�chterne Personen! Aber keine Sorge, nur kurz h�flich, aber bestimmt, den Willen zeigen und schon sind wieder alle hilfsbereit! Auch sehr gut um etwas Durchsetzungsverm�gen zu lernen..
W�hrend der Narkose �bernehmen die Pflegekr�fte die �berwachung des Patienten (in D�nemark haben die sowieso weitaus mehr Kompetenzen) und der Arzt wird nur gerufen, wenn es Probleme gibt. Eine gute Zeit, die Pflegekr�fte �ber An�sthesie auszufragen, denn alle sind in ihrem Fach wirklich super fit! Sowieso ist der Umgang zwischen Pflegepersonal und �rzten viel angenehmer. Die Hierarchie wird nicht so streng gesehen. Pflege und �rzte arbeiten als Team und da spielt der akademische Grad keine Rolle. Eine sehr angenehme Erfahrung wie ich finde, denn wer hat sich noch nicht �ber einen arroganten Oberarzt oder hochn�sigen Chefarzt ge�rgert? Gibt�s hier nicht, bzw. kaum (Es ist immer noch D�nemarks gr��tes Krankenhaus, in dem D�nemarks *beste* �rzte arbeiten..)
Zur Wohnsituation in Kopenhagen kann ich leider nicht viel sagen, weil ich bei meinem Freund gewohnt habe. Aber D�nemark ist teuer! Dar�ber sollte man sich klar sein. Ob es eine Wohnm�glichkeit vom Rigshospitalet gibt, wei� ich nicht. Anfragen kostet aber nichts. Nichtsdestotrotz ist Kopenhagen eine wundersch�ne, interessante Stadt! Und da der Dienst schon meist um 15h vorbei ist, hat man gen�gend Zeit die Stadt auch zu erkunden. Kopenhagen ist ein Paradies f�r Fahrradfahrer und Jogger. Die sieht man hier an jeder Ecke!
Ich hab die Famulatur in vollen Z�gen genossen, auch wenn ich manchmal hart mit mir k�mpfen musste, mich weiterhin bemerkbar zu machen. Manchmal kann das ganz sch�n anstrengend sein. Aber ich habe viel gesehen und viel gelernt und Eindr�cke gewonnen, die ich nicht so schnell vergessen werde. Es lohnt sich in jedem Fall!
Bewerbung
Ich habe ca. 4 Monate vorher eine Email an eine auf der Internetseite angegebene Adresse mit einer kurzen Bewerbung geschickt. Darauf kam leider erst keine Antwort, dann eine Absage. Da ich aber gleichzeitig angerufen habe, wurde ich telefonisch �ber 5 Ecken weitergeleitet. Bis ich letztendlich an die f�r Studenten verantwortliche �rztin weitergeleitet wurde. Das war "Rikke Jakobsen" Bei dem Telefonat mit ihr, wurde dann auch klar, dass die angegebene Emailadresse falsch war und pl�tzlich war alles kein Problem mehr. ALSO NICHT AUFGEBEN! Mir wurde dann ein detaillierter Plan mit kurzer Vorstellung zu meiner Person zugeschickt, der gleichzeitig auch an alle Verantwortlichen in den bestimmten Bereichen geschickt wurde. (Ob das jemand gelesen hat, ist unklar, aber ich finde der Gedanke z�hlt!) Die Betreuung von Rikke (in D�nemark sprechen sich alle mit Vornamen an) war super! Ich konnte sie immer und st�ndig anrufen, wenn ich Fragen hatte und sie hat soviel wie m�glich f�r mich erm�glicht.

Ich hatte viele Fragen vor meiner Auslandsfamulatur, viel kann Google beantworten, aber sollten es spezifische Fragen zu einer Famulatur in der An�sthesie im Rigshospitalet sein, so darf man mich gerne anschreiben!
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Notaufnahme
Punktionen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.93