Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Universitaetsklinikum Giessen (10/2007 bis 1/2008)
- Station(en)
- 2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Sehr angenehmes Arbeitsklima, man wird voll integriert und kann auch sehr schnell etwas Verantworung übernehmen (z.B. für sämtliche Routine US Kontrollen auf Station). Auch die Arbeit im OP macht Spaß, Fragen werden jederzeit beantwortet und wenn man sich nicht allzu schlecht anstellt ist es gegen Ende des Tertials auch mal Möglich bei kleinen Eingriffen das Skalpell selbst zu führen. Was auffällt ist das das Pflegepersonal hier mal nicht denkt das es einem was zu sagen hätte sondern freundlich fragt ob man vielleicht mal helfen kann bzw auch gerne etwas zeigt/erklärt.
Wer sich nur ein bisschen für das Fach Urologie interessiert ist hier auf jeden Fall sehr sehr gut aufgehoben.
- Bewerbung
- Primär über das Studentensekretariat, sollte das nicht klappen alternativ dem Lehrbeauftragtem (ltd.OA) mailen
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.