Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Linth (7/2012 bis 8/2012)
- Station(en)
- Etage 3-6
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Das Spital Linth ist ein B-Spital, d.h. es ist nicht sehr gro� und man sieht auch eher allgemeine, unkomplizierte Patienten.
Die Assistenz�rzte sind einfach super, auch �ber das restliche Kollegium kann ich mich nicht beschweren.
Man sieht neben rein chirurgischen OPs auch Urologie und viel Orthop�die. Hauptaufgaben auf Station sind die Eintritte machen und bei Austritt die Kurven abheften.
Kleidung sowie ein Diensttelefon bekommt man gestellt. Personalzimmer mit Festnetztelefon und m��igem WLAN gibt es f�r Fr. 312,-. Die Zimmer sind ca. 10qm gro�, Bad und K�che auf jeder Etage. Bettw�sche und Handt�cher erh�lt man dazu. Das Essen in der Cafeteria ist sehr gut und f�r Unterassistenten verg�nstigt.
Netto-Verdienst f�r 1 Monat: Fr. 744,30,-. Mit Pikett (=Bereitschafts-) diensten f�r die 2. Assistenz im OP kann man sich Fr. 50-100,- dazu verdienen.
- Bewerbung
- Bewerbung ein halbes Jahr vorher.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 935,12
- Gebühren in EUR
- 14,16
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.73