Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Gynäkologie in Kantonsspital Winterthur (3/2012 bis 7/2012)

Station(en)
F 9 /10 /12
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Rostock
Kommentar
Sehr freundliches Team! Leider ist niemand so recht f�r den PJler zust�ndig, so dass es eine Weile dauert, bis man nicht mehr f�r einen Schweizer Blockstudenten gehalten wird.Auf den gyn�kologischen Stationen waren wir haupts�chlich f�r die Eintritte zust�ndig und durften bei den Eintrittsuntersuchungen dabei sein, im OP 2. Assistenz, N�hen. Auf der geburtshilflichen Station durfte ich zusammen mit dem Assistenzarzt Geburten betreuen, Schwangerschaftskontrollen gelegentlich selbst schallen und die Wochenbettaustrittsuntersuchungen durchf�hren.
Ganz so viel selbstst�ndiges Arbeiten, wie ich es aus Deutschland gewohnt war, gab es nicht. Die Zeit im Team war trotzdem sehr sch�n! Viele spannende Sp�t- und Wochenenddienste!
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
900 Franken + Dienste
Gebühren in EUR
400 Franken Miete

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.93