Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pneumologie in Helios Kliniken Schwerin (12/2011 bis 2/2012)
- Station(en)
- G6
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Die Aufgabe des PJlers, aufgrund des Personalmangels, bestand darin Blut abzunehmen, Infusionen anzuh�ngen, Patienten aufzunehmen... Teilweise war weit und breit kein �rztliches Personal mehr aufzutreiben um die Aufnahmen und Medikamentenanordnungen zu besprechen, oder man hatte keine Zeit (Lust) dazu. Gelegentlich (!!) schaffte es die eine oder andere Assistenz�rztin Licht ins Dunkel zu bringen bzw bei den Aufnahmen zu helfen.
Es kam auch vor, dass sowohl Assistenz- als auch Oberarzt vor mir die Station verlie�en, nicht ohne mir noch 3 Aufkl�rungen in die Hand zu dr�cken.
Die Personalstruktur mag sich mittlerweile ge�ndert haben.
Nicht zu empfehlen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 700
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.93