Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kardiologie in Carl-Thiem-Klinikum (7/2012 bis 8/2012)
- Station(en)
- M1/1
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Team und �rzte sehr nett, sehr guter Kontakt zu den Schwestern, besonders der Chefarzt begr��t dich als "neuen Kollegen". Morgens mit den Schwestern Blut abnehmen, dann Besprechung und zeigen der Herzkatherterbilder vom Vortag, dann Visite, anschlie�end Zug�nge selbstst�ndig aufnehmen und dann mit dem zust�ndigen arzt besprechen, der dann die Anordnungen macht. Wenn keine Zug�nge oder nur wenige sind langweilst du dich dann noch bis 16Uhr, kannst aber frei beweglich auch mal im Echo vorbeischauen, wo dir immer viel erkl�rt wird. Als Famulant bekommt man keinen PC-Zugang, daher fallen Untersuchungen anmelden, Briefe schreiben etc. weg, aber du kannst eben leider auch nichts nachschauen. Gr��tes MANKO: erst am Ende der dritten Woche durfte ich selbst Flex�len legen, weswegen ich da noch wenig Erfahrung sammeln durfte (h�tte ich es schon gekommt h�tte ich aber schon am ersten Tag sicher gedurfte...war aber leider meine erste Famulatur)
gest�rt hat mich auch, dass ich nicht wusste was ich nun eigentlich darf und was nicht, aber ich wusste auch nicht wen ich da fragen k�nnte (z.B. i.v. Spritzen, Infusionen an machen...)
Fazit: am besten erst als zweite Famulatur, ansonsten waren alle sehr nett und es war eine sch�ne Zeit
- Bewerbung
- Bewerbung relativ kurzfristig in der Personalabteilung m�glich, allerdings m�ssen diverse Impfungen und Atteste nachgewiesen werden (z.B. auch Heb A Impfung und Nachweis der Impfung oder einer Immunit�t gegen Varicellen), was ja schon etwas dauern kann, daher w�rde ich mich mindestens 6 bis 8 Wochen vorher bewerben.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87