Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Anästhesiologie in Charite Campus Benjamin Franklin (2/2012 bis 5/2012)

Station(en)
OP, ITS, NAW, Schmerzambulanz
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Abgesehen von der An�sthesie in der Geburtshilfe kann man hier alle Teilbereiche dieses vielschichtigen und spannenden Faches kennenlernen. F�r PJler ist eine jeweils 5-W�chige Rotation auf die ITS und in den OP voregesehen, sowie eine 2-W�chige Rotation in der Schmerzambulanz und, wenn gew�nscht, einzelne Dienste auf dem NAW. Es gibt an der Klinik zwei PJ-Beauftragte, die jederzeit ansprechbar und offen f�r Fragen und Anregungen sind. Au�erdem gibt es einen Lernzielkatalog, wo einzelne theoretische und praktische F�higkeiten aufgef�hrt sind, die man erlernen kann und die man bis zum Ende des Tertials erlernt haben sollte. Einen PJ-Unterricht gibt es nicht, allerdings gibt es die M�glichkeit, an den w�chentlich stattfindenden �rztlichen Fortbildungen teilzunehmen (ca. 2-3/Woche). Sowohl im OP als auch auf der ITS hat man als PJler die M�glichkeit, sehr viele T�tigkeiten selbst praktisch durchzuf�hren und man kann so bereits Im PJ erste Erfahrungen bei der Narkosef�hrung, beim Intubieren, bei arteriellen und zentralven�sen Punktionen sammeln. Das �rztliche Personal ist durchweg sehr nett und �berwiegend bereit, viel zu erkl�ren. Alles in allem ein tolles und spannendes Tertial. Sehr zu empfehlen f�r alle, die sich f�r die An�sthesie und Intensivmedizin interessieren. Aber auch lohnenswert f�r diejenigen, die sich ein richtig gut betreutes Tertial mit viel theoretischem Input und vielen praktischen Erfahrungen w�nschen!
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13