Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Bezirkskrankenhaus Bayreuth (6/2012 bis 9/2012)
- Station(en)
- N1, N2
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Super PJ-Tertial, welches alle meine Erwartungen und W�nsche erf�llt, wenn nicht sogar �bertroffen hat!
Vom ersten Tag an habe ich mich willkommen gef�hlt und wurde sehr schnell in dieses unglaublich nette, kompetente und humorvolle Team integriert. Auch das gesamte Pflegepersonal war immer gut gelaunt und stand stets mit Rat und Tat zur Seite. Ich habe w�hrend des ganzen Tertials ausschlie�lich eine sehr herzliche und offene Arbeitsatmosph�re erlebt. Ganz gro�es Lob!
Ich konnte mir meinen Stationsalltag nach der t�glichen Fr�hbesprechung flexibel ausgestalten, hatte viele Freiheiten und die M�glichkeit sehr selbstst�ndig zu arbeiten ohne jedoch v�llig auf mich alleine gestellt zu sein.
In der ambulanten Chefarzt-Sprechstunde war ich gern gesehen, konnte mir dort die Basics zur neurologischen Untersuchung abschauen und dann auf Station bei den Patienten-Aufnahmen selbst anwenden.
Ich hatte das gro�e Gl�ck, dass mir ein sehr engagierter Assistenzarzt als pers�nlicher Tutor zur Seite stand, der mit unerm�dlichem Eifer viel Zeit investiert hat um mir m�glichst viel beizubringen, z.B. durch die gemeinsame Betreuung eigener Patienten mit gemeinsamer Visite, sowie das Erlernen der Doppler/Duplex-Sonographie, Liquorpunktionen oder auch Grundlagen der ENG/EMG-Diagnostik. Besonders gro�artig waren auch die w�chentlichen Fortbildungen zu den wichtigsten neurologischen Krankheitsbildern. Sehr hoher Lerneffekt!
Um einmal andere Einblicke zu gewinnen, lohnt es sich auf jeden Fall auch den Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten und Neuropsychologen �ber die Schulter zu schauen, die ebenfalls sehr nett und zuvorkommend sind und viel erkl�ren. Ebenso kann ich auch einen Einsatz auf der neurologischen Intensivstation empfehlen, welcher etwas Abwechslung zur �normalen Stationsneurologie� geboten hat und sehr interessant war.
Auch nach Dienstschluss sorgen die Kollegen daf�r, dass es nicht langweilig wird und so wurde mir die Ehre zuteil in die Runde des Neuro-Stammtisches aufgenommen zu werden, welcher in den umliegenden Bierg�rten Bayreuths abgehalten wurde. Es war rundum super und deswegen in jeder Kategorie die 1!
Ich kann die Neurologie des BKH Bayreuth ohne Einschr�nkungen weiter empfehlen. Jeder der sich f�r Neuro interessiert und zudem optimal auf das Examen vorbereitet werden will, der ist hier richtig aufgehoben. PJler sind herzlich willkommen!
Ich f�r meinen Teil m�chte mich ganz herzlich f�r diese tolle Zeit beim gesamten Neuro-Team bedanken.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 650 �
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1