Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Dermatologie in Bundeswehrkrankenhaus (6/2012 bis 9/2012)

Station(en)
M1
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Dieses Tertial war absolut perfekt f�r mich, wer f�r diese Station eine Zusage bekommt, hat das gro�e Los gezogen.
Es sind durchweg alle lieb und nett zu einem, behandeln einen wie einen Kollegen wenn nicht sogar wie einen guten Freund/Freundin( inkl. mehrmalige Einladungen zu Privatveranstaltungen u.a. sogar beim Chef). Ich vermisse jetzt schon dieses liebe Team, besonders die Assistenz�rzte. Alle sind gewillt einem etwas beizubringen, selbst an stressigen Tagen und auch wenn man nicht unbedingt die Weiterbildung in der Dermatologie anstrebt. Es wird viel erkl�rt, man darf eigene Patienten betreuen, ach was rede ich- eigentlich durfte man alles machen. Es wurde einem stets viel Vertrauen und Freiraum zur eigenen Fortbildung entgegengebracht.
Man lernt hier einfach sehr viel und das auf hohem Niveau, insbesondere interdiziplin�re Themen mit gro�em Schwerpunkt auf die Innere Medizin.

Tagesablauf:
Visite beginnt p�nktlich um 7.30 Uhr(Mo,Mi und Fr ist Oberarztvisite), Mi(Chefarztvisite). Nach der Visite beginnen die Wundbehandlungen, Pat.aufnahmen, Blutentnahmen, OPs usw.
Um 12.30 ist dann eine erneute Mittagsbesprechung bei der im gesamtem Team die jeweiligen Therapieans�tze besprochen ggf. diskutiert werden.
Anschlie�end folgt Stationsalltag und p�nktlich nach Hause kommt man als PJler auch definitiv.
Donnerstags und Dienstags finden auch nocheinmal sogenannte Kurvenvisiten statt und alle zwei Wochen eine stationsinterne Fortbildung.

Zus�tzlich finden PJ Fortbildungen 1x die Woche statt, ein EKG Kurs und die Innere Fortbildung einen Tag sp�ter.
Eine Aufwandsentsch�digung f�r die Verpflegung bekommt man ebenfalls(ca. 180Euro), daf�r ist das Essen jedoch nicht verg�nstigt bzw. frei.

An alle nocheinmal vielen lieben Dank f�r dieses tolle, lehrreiche Tertial!!!


Bewerbung
�ber die Uni
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
180

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07