Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (2/2012 bis 2/2012)
- Station(en)
- Pneumologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- durfte ziemlich schnell pleurapunktionen unter aufsicht durchf�hren. am ende hatten wir pj-ler eigene zimmer, durften auch mal eine visite alleine machen. dabei dann auch �berbringen schlechter nachrichten... nicht mit schauspelern wie in der vorklinik. stimmung war locker und lustig. viele, lange visiten.einige briefe. viele studenten. nachmittags konnte man meistens relativ p�nktlich nach hause. es bestand die m�glichkeiten bei konsilen mitzugehen, bei bronchoskopien zuzuschauen. zum unterricht zu gehen ist nicht nur gern gesehen. man bekommt auch tatsaechlich vieles nur mit, wenn man viel zeit auf der station verbringt. insgesamt eine nette, nicht zuu anstrengende zeit.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2