Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Klinik am Buergerpark (6/2012 bis 10/2012)

Station(en)
2B, 3B, 1B, Ambulanz, Diagnostik
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Goettingen
Kommentar
Dem guten Ruf, den guten PJ-Ranking-Bewertungen folgend, hab ich mich f�r die Innere am B�rgerpark beworben und dort auch mein zweites Tertial absolviert. Leider ist der Arzt, der sich um die Studentenausbildung in den letzten Jahren intensiv bem�hte, nicht mehr am Haus und das hat eine gro�e L�cke hinterlassen. Das mal vorab.

PRO:
+Alle sind nett, man muss keinem aus dem Weg gehen ! Gro�teils per Du, zugewandte Ober�rzte.
+Die Betreuung von eigenen Patienten ist fr�hzeitig m�glich und erw�nscht.
+Es gibt einen Rotationsplan, der 2x periphere Station gesamt ca 8-10Wo (Gastro//Kardio), ITS, Ambulanz, Diagnostik, Sp�t- und Nachtdienste vorsieht. Je nach PJ-ler-Dichte ist dieser auch umzusetzen.
+Fortbildungen (wenn sie stattfanden) waren fachlich und inhaltlich gut!
+Oberarztvisiten waren stets lehrreich
+sehr selbstst�ndiges Arbeiten in der Ambulanz
+viele Erkl�rungen in der Woche Diagnostik und die M�glichkeit auch an der Funktion (Gastro/Broncho/PEG-Anlage/Punktionen) teilzunehmen
+M�glichkeit im Rettungsdienst mitzufahren
+Unterkunft in voll ausgestatteten Ferienwohnungen war super
+Mittagessen war regelm��ig drin

CONTRA:
...vielleicht mit zu hohen Erwartungen ran gegangen!
- Wir waren anfangs mit 4 PJlern in der Inneren, zur Halbzeit kamen dann noch 3 weitere + ein Famulant hinzu. Das sprengte die Kapazit�ten des kleinen Hauses deutlich!!
- viele junge Assistenten, die mit der Betreuung von Studenten �berfordert waren.
- Supervision �ber die Betreuung eigener Patienten demnach nicht ausreichend gew�hrleistet
- wenig selbsst�ndiger Ultraschall
- Fortbildungen haben leider unregelm��ig, und meist nur auf Nachfrage stattgefunden. Chirurgie-Fobis noch viel seltener. P�diatrie eigentlich am regelm��igsten (Di, alle 2 Wo).
- so gut wie kein Bedside-teaching
- Insgesamt h�tten wir Studenten uns gew�nscht, dass man uns mehr "auf dem Schirm" hat und anruft wenns etwas Interessantes zu sehen gibt..
- kein festes Bett im Nachtdienst
- insgesamt unterbesetztes Team, daher manchmal das Gef�hl "Klotz am Bein" zu sein.
- kleines Haus, daher Spektrum begrenzt (kein Herzkatheter, kein CT nach 16h..)

Fazit: Das Tertial war v�llig in Ordnung, es ist mir gut ergangen. Ich habe einiges mitgenommen und bin sicherer im Stationsablauf und im Patientenkontakt geworden. Ich h�tte mir mehr Lehre gew�nscht und eine engere Betreuung durch die Stations�rzte - durch die zZt sehr junge und teils unerfahrene Besetzung im Assistenzenstamm aber vielleicht nicht besser m�glich. Dennoch empfehle ich das Tertial am B�rgerpark weiter.
Bewerbung
ganz normal �bers Studiensekretariat
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.07