Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Israelitisches Krankenhaus (8/2007 bis 11/2007)
- Station(en)
- chirurg stat
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Ein nettes Team, doch leider waren die Aufgaben der PJtler sehr eingeschränkt und bestanden nur aus:
1. Station: Blut Abnehmen und Patienten Aufnehmen. Die Betreuung eines oder mehrerer Patineten durch den PJtler wurde leider überhaupt nicht unterstützt. Somit wird man trotz Engagement doch nur zum Mitläufer.
2. OP: Hier ist die Aufgabe des PJtlers sehr strikt geregelt. Haken halten und mal eine Hautnaht machen. Einen Nahtkurs gibt es nicht und bei einer von zehn OPs nähen fördert nicht unbedingt das lernen. Alle anderen Tätigkeiten des PJtlers während der OP sind strikt untersagt (Vereinbarung der Oberärzte mit dem Chefarzt).
Ich muss leider sagen dass mein Wunsch Chirurgie zu machen durch den Aufhenthalt hier nicht bestärkt wurde. Meine Tätigkeiten und Verantwortungen sind von oben so stark eingeschränkt gewesen dass es wenig Spass brachte neun bis zehn Stunden im Krankenhaus zu verbrigen. Man kommt sich da leider alles andere als ein Medizinstudent im letzten Semester vor.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.2