Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Kantonsspital Frauenfeld (6/2012 bis 8/2012)
- Station(en)
- L- ost,-west, G, K, I
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- Vorab m�chte ich sagen, dass ich nicht in Aachen, sondern in Poznan studiere, jedoch ist diese Uni nicht in der Auswahl aufgelistet, so habe ich die erste Stadt als Heimuni gew�hlt.
Das junge Team der Orthop�die Frauenfeld ist energisch und elangeladen, was die Aufnahme als UHU und die Zusammenarbeit sehr erleichtert. Dem "Wissbegierigen" sind in Frauenfeld keine Grenzen gestellt und es kommt auf jeden selbst drauf an, wie viel Wissen und Erfahrung er/sie mitnehmen m�chte, denn die Assistenz- sowohl als auch Ober- und der Chefarzt selbst sind sehr offen f�r Fragen und erlauben jegliche Mitarbeit in der Sprechstunde, bei der Patientenaufnahme oder Verbandswechsel, im OPS, bei Visite, im R�ntgenrapport oder "auf dem Notfall" wie man in der Schweiz sagt :) Kurz um, kann man sehr selbstst�ndig arbeiten und sobald die eigentlichen Aufgaben erledigt sind, also: Stammdaten der Patienten ins System eingeben, Patienten aufnehmen ( Anamnese,Status erheben, Untersuchung ) und im OPS zu assistieren, kann man sich frei bewegen und ggf. an einen Assistenzarzt h�ngen und zus�tzliche Aufgaben erledigen. Jeden Dienstag findet eine interdisziplin�re Fortbildung statt und jeden Montag der Journal Club.
Da ich die 8 Woche, die einzige Unterassistenz war, war ich sehr viel im OP und durfte oft die Wunde kutan und subkutan schlie�en.
Die Rufdienste teilt man sich mit den anderen Unterassistenten aus der Chirurgie und man macht den Plan f�r jeden Monat zusammen.
Ich mietete eine Zimmer direkt neben dem Krankenhaus und wohnte somit zusammen mit den anderen Unterassistenten, was ein tolle Zeit war,da wir oft nach der Arbeit zusammen sa�en und den Abend genossen.
Der Chef der Orthop�die ist ein sehr guter Chirurg, bei dem das Herz auf dem richtigen Fleck schl�gt, er ist sehr hilfsbereit und nahm mich mit auf die SGOT ( gro�er j�hrlicher orthop�discher Kongress ) ,der zu meiner Zeit in Basel stattfand (Kostenr�ckerstattung).
Alles in einem hatte ich eine sehr intensive, lehrreiche, aber sehr sch�ne Zeit in Frauenfeld! Ich w�rde es jedem weiter empfehlen, der es mag selbst�ndig zu arbeiten - Thumbs up for Frauenfeld ;)
- Bewerbung
- Ich habe mich relativ kurzfristig beworben ( 4 Monate im voraus ). Jedoch ist es immer empfehlenswert sich etwas fr�her zu bewerben. Die Chefarztsekret�rin Fr. Erni ist sehr hilfsbereit und freundlich.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1300SFR
- Gebühren in EUR
- Parking 80SFR, Zimmer 340SFR
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27