Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pneumologie in Parkkrankenhaus Leipzig-Suedost (6/2012 bis 8/2012)
- Station(en)
- 3H
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Der Morgen beginnt mit Blutentnahmen und Flex�len. Das k�nnen schon mal 20 St�ck sein, aber mit ein wenig �bung wird man immer schneller. Danach kann man noch schnell Briefe korrigieren oder Untersuchungsergebnisse f�r seine zu betreuenden Patienten anschauen und beginnt dann mit der Visiste. Da stellt man dann 1 - 2 Patienten vor. Wenn ein Oberarzt oder der Chefarzt mitl�uft, dann lernt man auch bei der Visite relativ viel, bekommt viele Fragen gestellt und jede Menge erkl�rt.
Nach der Visite f�llt man Konsilscheine aus, meldet Untersuchungen an, macht Tbc-Tests, wertet Befunde aus, schreibt Tumorboardprotokolle und diktiert Briefe. Wenn man will, kann man auch immer in die Funktionsabteilung gehen und bei Gastros, Kolos und Sonos zuschauen. Sonos darf man dann auch schon mal selber machen.
Auch zu interessanten Punktionen (Pleura, Aszites, Liquor, Knochenmark) wird man gerufen. Und wenn man es ein- bis zweimal gesehen hat, dann darf man sie unter Anleitung auch schon mal selbst durchf�hren.
Kurz vor 13 Uhr gehen meist alle zusammen Mittagessen und dann zur Besprechung. Sobald man alles erledigt hat, kann man nach Hause gehen.
Zu den Fortbildungen f�r alle PJler des Hauses kann man auch jederzeit gehen.
Fortbildungen: Mo Innere (abwechselnd Kardio und Gastro/Pulmo)
mit EKG-Kurs
Di An�sthesie
Mi Chirurgie (abwechselnd Gef��chirurgie und Viszeralchirurgie)
mit Nahtkurs
Do gelegentlich Orthop�die
- Bewerbung
- zentrale Einschreibung im Referat Lehre
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07