Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in St. Elisabeth Krankenhaus (8/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- 14
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ich hatte auf der Unfallchirurgie eine insgesamt sch�ne Zeit. Der Kontakt zum Personal war sehr angenehm und ich habe mich gut betreut gef�hlt. Fragen konnten jederzeit gestellt werden. Die Lehre kommt ein wenig zu kurz. Auch wenn man nicht so gerne im OP ist (wie ich) kann man viel Zeit auf der Station, fernab des OPs, verbringen.
Der Feierabend ist in der Regel p�nktlich, im OP kann es nat�rlich mal l�nger dauer. Insgesamt ist aber auch hier die Atmosph�re sehr angenehm.
Man wird gut ins Team eingebunden und nett betreut. Je nach Interessenlage ist viel Spielraum im Arbeitsspektrum und die Weiterbildungen sind eher f�cher�bergreifend, was sehr lehrreich ist und eine Abwechslung zur Unfallchirurgie darstellt.
- Bewerbung
- Durch die Uni-interne Vergabe.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67