Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in Kantonsspital St. Gallen (8/2012 bis 8/2012)
- Station(en)
- wechselt
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Die Gyn�kologie stellt alle Famulanten oder PJ als Unterassistenten ein, damit man ein Gehalt von ca 1120 Franken bekommt. davon abgezogen werden dann noch Miete (ca 370 Franken und Versicherungen). Am Ende bleiben einem ca 638 Franken �brig.
Allerdings muss man f�r das Geld auch viel arbeiten. Je nachdem wie oft man den Pickett-Dienst (=Bereitschaftsdienst) zugeteilt bekommt, hat man nat�rlich die Wochenenden nicht frei. Es gibt daf�r auch nur einen Ausgleichstag.
Es kann schon mal vorkommen, dass man 2 mal in einer Nacht f�r sekund�re Sectios gerufen wird.
Ansonsten sind die �rzte, Hebammen und Op-Team sehr freundlich. Man muss selber viel Initiative zeigen, um was machen zu d�rfen oder zu sehen, da die �rzte meist ziemlich im Stress sind.
Es gab in der Zeit, in der ich da war, leider keinen Unterricht.
In der Freizeit kann man sehr viel unternehmen- der Bodensee ist mit dem Auto in 15 min zu erreichen und �berall sind Berge zum Wandern.
ich w�rde meine Famulatur jederzeit wieder da machen, mein PJ w�rde ich allerdings da nicht machen, da man meiner Ansicht nach woanders wahrscheinlich ein bisschen mehr lernen w�rde.
- Bewerbung
- 1 Jahr vorher hatte ich mich beworben, aber ich denke es geht auch kurzfristiger. die suchen eigentlich immer jemanden.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca. 527 mit allen Abz�gen wie Miete und Versicherungen
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27