Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Ludwigsburg (1/2012 bis 4/2012)
- Station(en)
- 10C,12A,NFA, 10B
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Innere war echt perfekt. Ludwigsburg ist die Klinik, wo alle PJ'ler gl�cklich sind.
Generell ist die Notaufnahme zu empfehlen! Da kann jeder seiner Schw�chen und St�rken direkt ins Gesicht gucken und eine Selbseinsch�tzung f�r sein Wissen bekommen.
Station 12 A ist die Gastroenterologie Privatstation. Sehr empfehlenswert! Alle internistische F�lle auf einer Station dazu direkter Kontakt mit dem Prof.Caca. Fragen werden gerne bentwortet und erwartet. Sehr nette Assistenten und sehr kompetente Schwestern.
Kardiologie war etwas chaotisch, aber daf�r ein super nettes Team und Chef.
Im Funktionsbereich man kann sich mit der Echokardiographie und Belastungs- EKG gerne besch�ftigen. Im Hezkatheter Labor sind PJ'ler gerne gesehen.
- Bewerbung
- �ber die Uni
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 600,00
- Gebühren in EUR
- 145,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1