Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Chirurgie in Staedtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt (6/2012 bis 10/2012)

Station(en)
Allgmeinchirurgie, Unfallchirurgie/Traumatologie, Neurochirurgie
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Dresden
Kommentar
pro:
- Rotation durch alle 3 chirurgischen Fachrichtungen (Allgmeinchirurgie, Unfallchirurgie/Traumatologie, Neurochirurgie)
- Mitarbeit im bezahlten Dienstsystem m�glich
- sehr freundlich �rzte und OP-Schwestern/Pfleger, die man immer Fragen kann. Der Umgangston ist wirklich sehr angenehm
- viel Zeit im OP, wenn man m�chte. Wenn man nicht m�chte, l�sst sich das Ganze so regeln, dass man nur dann mitmacht, wenn man wirklich gebraucht wird
- Selbsst�ndiges Arbeiten in der Notaufnahme (N�hen, Untersuchen, Anmelden von Untersuchungen mit anschlie�ender Besprechung mit dem diensthabenden Arzt)
- man darf nach Hause, wenn es nichts mehr zu tun gibt (zumindest in der Allgemein. und Neurochirurgie)
- Nahtkurs, Verbandswechsel, Drainaigen ziehen


contra:
- aus Zeitmangel auf manchen Stationen sehr wenig Lehre und sehr viel zu tun, ohne, dass ein Arzt ansprechbar ist
- oft wird man in der Unfallchirurgie noch f�r OPs eingeteilt, die au�erhalb der Arbeitszeiten liegen. Das gleicht sich aber dann auf den anderen Stationen wieder aus


Alles in Allem kann ich ein Chirurgietertial im KH DD Neustadt empfehlen. Denn sowohl f�r zuk�nftige Chirurgen als auch f�r solche, die keine Chirurgen werden wollen, wird ein Weg gefunden, dass man etwas lernen kann und zufrieden ist. Ab und zu geht es wirklich nur darum, Haken zu halten. Aber meist geben sich die Operateure M�he, dass man auch etwas lernt.

Der PJ-Beauftragte der Chirurgie (Herr Schmidt) gibt sich sehr gro�e M�he, dass alle Zufrieden sind und hat immer ein offenes Ohr f�r PJler.
Auch der in Chirurgie sonst herrschende rauhe Ton, tritt eher selten und fachrichtungsbezogen auf.

Bewerbung
keine, �ber Studiendekanat
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.07