Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in NLKH Wunstorf (12/2006 bis 4/2007)
- Station(en)
- 5.2
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Das Pflegeteam kann man kurz und knapp einfach nur als "einsame Spitze" bezeichnen- man wurde sofort integriert und hat sich von Anfang an willkommen gefühlt. Auch die Assistenzärzte waren immer nett und bemüht, einem etwas beizubringen. Wer wollte, durfte freiwillig Nachtdienste mitmachen, was mit Freizeitausgleich vergolten wurde. Es gab jede Woche eine Fortbildung für die Assistenzärzte, bei der auch die PJler gerne gesehen waren. Für jede Fortbildung gab es hinterher eine Teilnahmebescheinigung (macht sich mal gut in zukünftigen Bewerbungen).
Auch die Oberärzte waren immer "freundlich zugewandt" und offen für Kritik/Verbesserungsvorschläge.
Insgesamt wirklich ein PJ-Tertial mit "Wohlfühl-Faktor"!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93