Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Charite Campus Virchow (6/2012 bis 9/2012)
- Station(en)
- 9i (Intensivstation) und 19a (Normalstation)
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Insgesamt fand ich das Tertial sehr sch�n, interessant und vom Klima her sehr sympathisch, besonders von Seiten der �rzte. Ich wusste absolut nicht, was mich in der Chirurgie erwarten w�rde und finde es retrospektiv betrachtet sehr schade, dass man meist nur Schlechtes �ber das Tertial h�rt. Die ersten 8 Wo war ich auf der allg. und unfallchir. ITS, was echt spannend war. Beginn war 7.30Uhr. Ende unterschiedlich, aber maximal bis 17.30/18Uhr, wenn man bis zur Dienst�bergabe bleibt. Man wird aber nicht dazu gezwungen. Wenn mal nicht so viel los ist, wird man auch mal fr�her nach Hause geschickt. Einen Studientag konnte man immer problemlos nehmen. Das Team war super nett, der OA ist super, sehr sympathisch. Die Atmosph�re ist sehr locker, angenehm. Es wird jeden Tag gemeinsam gefr�hst�ckt ;).. Man hat die M�glichkeit Pat. mit zu betreuen, den Status zu erheben. Labor anzusetzen. Ab und zu darf man auch mal einen ZVK, PICCO-Katheter, art. Zugang oder Matthys-Katheter legen. Es lohnt sich also ;). Jeden Tag gibt es auf der Station eine R�ntgenbesprechung im Arztzimmer mit dem Radiologen. Blutentnahmen entfallen meist f�r die Studenten, da das morgens von der Pflege gemacht wird. Bei einem Neuzugang aus dem OP macht man das nat�lich, allerdings auch aus dem ZVK oder aus dem art. Zugang. BGAs misst man ab und zu mal. Insgesamt ist es nicht stressig. Man lernt aber Einiges, wenn man interessiert ist.
Die Station 19a (auch die b- Seite war bei den Studenten beliebt) und der OP waren super. Das gesamte Stationsteam (a und b) war angenehm und sehr nett. Wir waren insgesamt meist viele Studenten (etwa 3 pro Seite), was aber nicht so schlecht war. Morgens hat man sich nat�rlich die Blutentnahmen geteilt. Hier waren es i.d.R. 10-15 pro Seite, manchmal auch weniger. Beginn war hier immer um 7 Uhr. Um 7.30 Uhr fing die Fr�hbesprechung an, zu der wir es nicht immer geschafft haben, zwecks Blutentnahmen, aber doch relativ oft. Es ist aber auch nicht so schlimm, wenn man ein paar BEn (nicht akute nat�rlich) f�r nach der Besprechung stehen l�sst. Visite und Kurvenvisite gibts jeden Tag, aber daf�r gibt es zwecks OP keine festen Zeiten. Aber wenn wir nicht gerade selber im OP waren, haben wir das immer mitbekommen. Hier hat man halt das �bliche gemacht... Verbandswechsel, Drainagen ziehen, Klammern entfernen... Bei uns auf der Seite gab es auch oft nachmittags noch eine OA-Visite. Auch hier auf der Station war der OA richtig klasse und sehr sympathisch.
Im OP war es meist total spannend. Mir hat es auch richtig Spa� gemacht. Hier sieht man nat�rlich ein breites Spektrum. Au�er Haken halten, durfte man auch Saugen ;), am Ende der OP auch mal Drainagen ann�hen, Klammern oder die Hautnaht machen. Wenn man Gl�ck hatte auch mal eine Subkutannaht :). Wenn man Fragen stellt, wurden die immer beantwortet. Meist erz�hlen die Operateure von sich auch was zu der OP. Dann nat�rlich nicht stundenlang, meist eher kurz, aber wie gesagt, Fragen werden immer beantwortet. Mittagspause kann man immer machen, wenn man es selbst nicht vergisst ;). Da w�rde nie jemand "nein" sagen. Die Chirurgen selbst gehen meist nicht in die Mensa, aber als Student kann man das machen.
PJ-Unterricht gibt es eigentlich schon regelm��ig. Bei mir gab es anfangs leider eine Sommerpause, deshalb ist das in meinem Tertial etwas zu kurz gekommen. Aber als es wieder los ging mit dem Unterricht, war der immer sehr gut und unbedingt zu empfehlen.
FAZIT: Ich kann das CVK nur weiterempfehlen. Mir hat es richtig gut gefallen. Die Vorurteile und schlechten Kommentare, die man im Laufe des Studiums mitbekommt, was die Chirurgie und im Speziellen die Charit� betrifft, kann ich �berhaupt nicht best�tigen. Man kann, wenn man m�chte, viel lernen. Auch menschlich gesehen, fand ich viele der Chirurgen richtig klasse, mit denen ich zu tun hatte. Ich fand die Chirurgie im Studium schon immer interessant, hatte aber nie dar�ber nachgedacht, mal dahinzugehen. Nach diesem Tertial denke ich anders dar�ber und k�nnte es mir doch sehr gut vorstellen :)! Ich hoffe, ihr werdet auch so viel Spa� daran haben.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33