Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Staedtisches Klinikum Dessau (2/2012 bis 6/2012)

Station(en)
13 (Gastro), 15 (Nephro), 16 (Pulmo)
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Halle
Kommentar
Team auf allen Stationen im Gro�en und Ganzen sehr nett, auf St. 15 leider nicht ganz so guter Kontakt zw. �rzten und Schwestern wie auf St. 13 und 16. Kommt immer drauf an, auf welche �rzte man angewisen ist - mit den meisten kam ich klar, aber wenn die Assistenz�rzte selbst sehr unerfahren sind und wom�glich noch schlecht deutsch sprechen und es keinen fachspezialisierten Oberarzt gibt, sind das keine guten Voraussetzungen f�r eine gute Lehre.

Unterkunft (2 min von Zimmer zu Station, kostenfreie Parkpl�tze) und Umgebung (z. B. 4 UNESCO-Welterbest�tten ganz in der N�he) sind aber sehr zu empfehlen, Freizeit hat/bekommt man genug.

Die Pjler der anderen F�cher (Chirurgie, Derma, P�die, Ortho, ...) waren alle begeistert von ihrer Station/Lehre.

Unterricht 1x/Wo ist auch sehr zu empfehlen, v. a. Neurologie.
Zus�tzlich gibt es z. B. noch regelm��ig 1x/Mo EKG-Kurse.
Bewerbung
Einteilung �ber Frau Niklas, hat super geklappt
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
300

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
5
Betreuung
5
Freizeit
1
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.8