Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Praxis (6/2012 bis 9/2012)
- Station(en)
- Praxis, meist Wechsel zw. 2 Sprechzimmern
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Top Ausbildung in 1:1-Betreuung und au�erdem sehr nettes, lustiges empathisches Praxisteam!
viel gesehen, viel gezeigt bekommen, viel selber gemacht -> viel gelernt
sehr zu empfehlen f�r Leute mit Gesp�r f�r Menschen, v. a. um Anamnese- und Untersuchungstechnicken zu optimieren und gezielt einzusetzten
weitere Vorteile:
- Teilnahme an Sono Abd. und Schilddr�se m�gl. (7:30 bis 8:00 Uhr bzw. bei Bedarf)
- Frau Dr. Frank ist Diabetologin -> falls gew�nscht Teilnahme an Diabetesschulung m�gl.
- keine t�gl. ven�se Punktion
- Hausbesuche sehr interessant um pers�nl. Umfeld des Pat. kennenzulernen
Nachteil: kein Gehalt (auch am Ende kein finanzieller Obulus) und ohne Auto (hohe Spritpreise) lange Anreisezeit mit �ffentlichen Verkehrsmitteln von Halle, da allgemeinmed. Praxen au�erhalb von Halle liegen
(Praxen innerhalb von Halle f�r Blockpraktikanten AllgMed bzw. Leute mit Kindern oder in Schwangerschaft)
- Bewerbung
- unkompliziert �ber Frau Niklas bzw. genaue Einteilung (2 Wunschpraxen angeben) �ber Diplom-Gesundheitswirtin der AllgMed Frau K. Bretschneider
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gebühren in EUR
- Fahrtkosten, bis zu 150 �/ Monat erstattet
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1