Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Gastroenterologie in Staedtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt (8/2012 bis 9/2012)

Station(en)
MK 4
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Freiburg
Kommentar
Eine sehr angenehme Famulatur, wenn man schon etwas weiter ist und weitgehend selbstst�ndig arbeiten kann.

Ich wurde haupts�chlich auf der Station MK 4 eingesetzt, wenn Zeit blieb durfte ich auch in die Endoskopie und z.B. bei Gastroskopien, Koloskopien und ERCPs zuschauen. Die Abteilung hat hier eine recht hohe Durchsatzrate und man kann daher mit unter auch "exotischere" Eingriffe (z.B. Einsetzen eines Metallstents in den Pankreasgang) anschauen.

Insgesamt arbeiten 4-5 �rzte in der Gastroenterologie. Diese decken gr��tenteils jedoch die Funktionsdiagnostik ab, sodass normalerweise nur ein Arzt auf Station ist, manchmal (z.B. bei Dienstfrei) auch mal den Tag �ber nur zeitweise der Oberarzt. Ansonsten wird der Stationsalltag im Wesentlichen durch PJler und Famulanten gemanaget (mit einem Arzt nur auf Abruf im Hintergrund). Auf diese Weise lernte man sehr schnell sehr selbstst�ndig zu arbeiten und wurde routiniert v.a. bei Aufnahmen, beim Legen von Braun�len und dem Verfassen von Arztbriefen. Auch hat mir diese Famulatur mehr als meine bisherigen Famulaturen dabei geholfen, theoretische Kenntnisse zu festigen, da man wirklich anfing, die weitere Planung und Differenzialdiagnostik zu �berdenken, z.B. bevor man Untersuchungen anmeldete oder Medikamente ansetzte, wenn nicht unmittelbar ein Arzt zur Nachfrage da war, sondern dieser erst sp�ter zur Nachkontrolle erschien. Ich bin jedoch niemals unfreundlich behandelt worde, wenn ich nicht sicher war und den Oberarzt anrufen musste, oder wenn irgendwo mal eine Anmeldung noch fehlte. Vielmehr habe ich diese Art des Lernens als sehr effektiv empfunden. Wenn ein Stationsarzt da war, durften wir eigene Patienten betreuen.

Ich w�rde diese Famulatur jeder Zeit wieder machen. Dennoch glaube ich, dass man dies eher nicht als erste Famulatur machen sollte, da man doch sehr viel selbst machen darf/muss und sich dabei selbst in der dritten Famulatur leicht etwas verloren f�hlt.

Ebenfalls positiv: Die �rzte und v.a. die Pflege (!) sind sehr nett und hilfsbereit. Ich habe noch nie zuvor ein so gutes Verh�ltnis von Pflege zu �rzten mitbekommen. So teilt man sich z.B. ein Dienstzimmer und es wird jeden Morgen gemeinsam gefr�hst�ckt (bei meinen bisherigen Famulaturen w�re so etwas undenkbar gewesen).
Bewerbung
Bewerbung �ber das Mailformular auf der eigens f�r Famulaturanfragen eingerichteten Webseite: http://www.khdn.de/famulaturen,37.php

Sehr schnelle Antwort, problemlose Abwicklung. Vorlaufzeit ca. 1/2 Jahr

Es besteht f�r ausw�rtige Studenten die M�glichkeit, kostenlos im Schwesternwohnheim der Klinik zu �bernachten. Einfach bei der Bewerbung anfragen!
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2