Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Neurologie in Charite Campus Mitte (3/2012 bis 6/2012)

Station(en)
136, 137
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Die Neurologie ist wahrscheinlich der angenehmste Fachbereich der Charit� Mitte. Sehr nettes Team, bis auf wenige Ausnahmen nette, kompetente Ober�rzte.
Das Pflegepersonal ist super, es wird sich geduzt und alle behandeln sich respektvoll. Da kann sich manche Station auf der Charit� ne Scheibe abschneiden.
Wenn man m�chte, bekommt man viel Verantwortung, eigene Patienten, kann regelm��ig lumbal punktieren, Briefe schreiben. Uniklinik-typische Patienten, also eher mal Kolibris zu sehen, aber auch viel MS und Polyneuropathien. Die Stroke soll nicht so nett sein, insbesondere die �bergaben mit dem OA finden wohl sehr sp�t statt. Kann ich aber nicht beurteilen, weil nicht dort gewesen. Man sollte sich auf eher lange Arbeitszeiten einrichten, die 8 Stunden werden oft nicht eingehalten, wenn man eigene Patienten hat. Sicher ist es auch m�glich, einfach keine Verantwortung zu �bernehmen und rechtzeitig zu gehen, aber dann sollte man auch nicht Neuro als Wunschtertial machen, sondern lieber ein kleines, nicht lernintensives Fach.
Teaching steht und f�llt mit den Assistenten, die meisten erkl�ren viel von selbst, bei anderen muss man es einfordern. Die O� sind �berwiegend erkl�rwillig, wenn man sich etwas engagiert zeigt.
Der Tag beginnt halb 9 mit der Fr�hbesprechung, die aber f�r PJler nicht obligatorisch ist (wenn auch meistens interessant). Die Zahl der Blutentnahmen h�lt sich in Grenzen. Danach Visite, kann schon mal l�nger dauern.
Mittags gibt es eine obligatorische R�ntgenbesprechung, die sehr gut ist, oft aber auch langwierig (45min), danach wird oft zusammen essen gegangen. Man kann eigentlich immer essen gehen, auch wenn die �rzte mal keine Zeit haben. Die Mensa Nord bietet sich daf�r an.
Nachmittags kommt dann noch ein OA zur Besprechung der neuen Pat. und schwierigen F�lle.
In der zweiten Woche rotiert man durch die Neurophysiologie. Gut organisiert und empfehlenswert.

F�r meine Begriffe eine Frechheit ist, dass man an der Charit� keine Erm��igung beim Essen bekommen hat. Hat sich aber zwischenzeitlich ohnehin erledigt, da die Kantine ersatzlos abgerissen wurde... Das ist aber ein Problem des Hauses und nicht der Neurologie.
Bewerbung
Sehr beliebt, H�rtefall mit Kind oder Doktorarbeit macht sich da gut ;)
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.8