Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (8/2012 bis 9/2012)
- Station(en)
- F/E
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Krasser Kontrast zu anderen Abteilungen im USZ - eher ein R(h)einfall. Medizinisch bringt es einen nicht weiter, da,wenn �berhaupt, nur absolute Basics vermittelt werden. Verantwortung wird den UAs keine �bertragen, auch die AAs d�rfen kaum Entscheidungen treffen. Immerhin netter Kardiologe auf der Station, der sich etwas M�he gibt und auch mal Befunde etc. bespricht. Sehr schlechte Stimmung im Team.
Negativ:
1) Keine eigenen Patienten, kein Vorstellen in Rapporten o.Ae.
2) Keine bis kaum R�ckmeldung zu Aufnahmen
3) Teils sehr launische OAs, Ansehen PJ-ler als reine Arbeitskraft ohne Wert
4) Kein Unterricht, immerhin viele externe Fortbildungen
5) OP-Exposition extrem selten (4x/4 Wochen), im OPS aber je nach OA teils sehr gut und viel praktisches m�glich
6) Ausgepr�gte Hierarchie
7) Sog. Beside-Teaching w�hrend Chefvisite. Existiert nicht.
--> da h�tte man auch in D bleiben k�nnen. Schade, da interessantes Patientengut
- Bewerbung
- Im Rahmen der Chirurgie-Rotation, Bewerbung 1.5 Jahre im Voraus m�glich
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 700
- Gebühren in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.33