Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Forchheim (2/2012 bis 6/2012)

Station(en)
12
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Erlangen
Kommentar
Also zun�chst mal: Ich mag Chirurgie, v.a. Unfallchirurgie. Deshalb hab ich da eine etwas subjektiv gef�rbte Einsch�tzung. Man kann die 16 Wochen Chirurgie in Forchheim je zur H�lfte in der Allgemein- und in der Unfallchirurgie absolvieren, wenn gen�gend PJler da sind, dann kann man auch die vollen 16 Wochen in einem Bereich bleiben. Zu den Aufgaben geh�rt nat�rlich Blutabnehmen und Nadeln legen, damit nimmt man den �rzten einfach ein Haufen Arbeit ab und hat genug Gelegenheit sich mit den Patienten schon mal zu unterhalten. Bei Chefvisite (2x/woche) soll man ein ganzes Patientenzimmer betreuen und selbst�ndig vorstellen, fand ich voll ok. Es wird einem prinzipiell nicht der Kopf abgerissen wenn man was nicht weiss und keine Frage ist zu bl�d um gestellt zu werden. Wenn man etwas Engagement zeigt und h�flich und nett ist dann wird einem das sehr gedankt und man bekommt viel erkl�rt, gezeigt und viel Hilfe bei Fragen oder unklaren Situationen. Das Team ist �berragend lieb, selbst wenn viel Stress ist ziehen alle an einem Strang. Die Ober�rzte sind auch nett, auch die kann man immer fragen wenn man was nicht weiss. Der Chef ist etwas speziell, aber man kommt gut mit ihm aus, soviel hat man mit ihm sowieso nicht zu tun. Wenn wenig zu tun ist und man sich sonst bem�ht, dann darf man oft auch fr�her heimgehen. Alles in allem mein bisher bestes Tertial.
Vorteile:
- kleines famili�res Haus
- viel Freizeit m�glich
- 400 Euro pro Monat
- freies Parken im Parkhaus
- von Erlangen/N�rnberg auch mit dem �PNV gut erreichbar (Monatsticket von Erlangen nach Forchheim kostet ca. 68 Euro)
- super Team
Nachteile:
- keine Kantine (es gibt zwar eine, aber die hatte noch nie auf), nur einen kleinen Kiosk mit g�nstigen Sandwiches
- Klamotten gibts nur Kittel, Hose und shirt m�ssen selbst mitgebracht werden
Bewerbung
�ber Uni Erlangen
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13