Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Allgemeinchirurgie in St. Vinzenz Klinik Pfronten (9/2012 bis 9/2012)

Station(en)
B1 & B2
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Giessen
Kommentar
Die Famulatur in der Allgemein- und Unfallchirurgie in Pfronten war bereits meine 4te Famulatur. Sie war auch gleichzeitig meine beste .

Ich wurde von Anfang an ins Team integriert, habe viel gesehen und konnte viel machen.

meine T�tigkeiten waren:
- Fr�hbesprechung um 7.10h
- auf Visite Mitgehen (man sieht den postoperativen Verlauf der Patienten und lernt was �ber die jew. Nachbehandlungen)
- Blutentnahmen auf Station, Viggos legen
- im OP Haken halten, dabei wurde auch immer viel erkl�rt und ich konnte auch immer Fragen stellen
- N�hen und Knoten im OP
- da ich An�sthesie auch spannend finde habe ich auch immer mal wieder bei Einleitungen mitgemacht und durfte auch Intubieren
- Patienten in der Ambulanz aufnehmen, untersuchen und sich eine Therapie �berlegen
- in der Ambulanz n�hen
- ich konnte Notarzt mitfahren
- alle ein bis zwei Wochen ist Mittwochs Fortbildung nach der Fr�hbesprechung, wo va unfallchirurgische Themen besprochen wurden
- Unterricht fand eigentlich jeden Tag statt, da mir immer wieder Dinge erkl�rt wurden oder mit mir durchgesprochen wurden

pro:
- siehe oben
- man sieht alle m�glichen unfallchirurgischen und allgemeinchirurgischen Krankheitsbilder, wobei der Schwerpunkt auf Unfallchirurgie und orthop�discher Chirurgie liegt
- kostenlos Wohnen im Wohnheim gegen�ber
- kostenlos Essen
- herrliche Landschaft
- unendliche Freizeitm�glichkeiten (MTB, Rennrad, Bergwandern, Klettersteige...)

contra:
- wer Gro�stadt will ist hier falsch
- keine gro�en allgemeinchirurgischen Eingriffe (Zweih�hleneingriffe, Tumorchirurgie etc)




Bewerbung
3 Monate im voraus, uU auch kurzfristiger m�glich
Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1