Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Landshut-Achdorf (6/2012 bis 10/2012)

Station(en)
7 kardio/pulmo, 8 gastro, intensiv, notaufnahme
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
TU Muenchen
Kommentar
Ich war positiv �berrascht �ber das Krankenhaus Landshut Achdorf. Vom gesamt Angebot war ich sehr zufrieden -
(PRO):
- die Leute waren echt nett (Personal, �rzte, Pflege und auch die Patienten).
- Neben Unterkunft, Kleidung und Essen bekommt man auch ein bisschen Taschengeld 22euro/Arbeitstag.
- Wir durften bei Sp�t/Nachtdienste mitmachen und bekamen daf�r Freizeit-ausgleich wo man flexibel sich die Tage auch freinehmen konnte, Lernfrei Tage (1 Tag frei pro 2 wochen - auch flexibel zu nehmen).
- Die Betreuung auf Station war gut. Es gab 4 Rotationen a 4 Wochen wo wir uns unsere Stationen aussuchen durften - wo wir auch flexibel bleiben durften. Besonders toll fand Ich die M�glichkeit meine eigene Patientenzimmer zu haben und zu betreuen.
- Ich hatte teils 3 Zimmer und 7 Patienten wo Ich meine eigene Visite machen durfte und alles mit R�cksprache mit den Stations�rzten/O� anmelden/machen durfte.
-Die Notaufnahme und Intensivstation waren nat�rlich auch ein Highlight und Ich habe mich wohl gef�hlt.
-Die Funktionsbereiche (Echo, sono, Gastro,Lufu,...) waren auch immer ein Besuch Wert.

(CONTRA):
- Die Seminare (dienstags und donnerstags 16.30) waren nicht alle gut. Ich habe mehr PJ / Examens - Vorbereitung erwartet... Tipps und Tricks f�r den Alltag. Leider hatten wir Themen aus 4 Fachrichtungen (Innere, Chri, Gyn, An�st) die manchmal zu spezifisch (fachidiot Wissen) waren.
- Evtl. ein Contra w�re die Lage des Krankenhaus (nicht ganz zentral in Landshut...75km von M�nchen) aber da Ich eine Personalwohnung da hatte und auch viele Mitfahrm�glichkeiten hatte, konnte Ich oft zur Heimatstadt M�nchen fahren.

Insgesamt finde Ich, war es eine sehr positive zeit f�r mich und vom gesamtangebot schwer zu toppen. Lediglich die seminare k�nnte verbessert werden.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
22 pro tag

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07