Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Klinikum Passau (8/2012 bis 10/2012)

Station(en)
Gastro/Infektio
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Regensburg
Kommentar
Ich habe soeben die ersten 5 Wochen meines ersten PJ-Tertials (Innere) hiner mich gebracht und muss sagen, ich bin positiv �berrascht. Mein erstes Einsatzgebiet war eine gastroenterologische Station, mit Schwerpunkt Infektiologie, wobei durchaus interessante und spannende Krankheitsbilder vertreten waren.
Das gesamte Team auf Station war unglaublich nett, sehr hilfsbereit und durchaus engagiert, den PJlern was beizubringen.
Nat�rlich gabs - wie in jedem Innere-Tertial - viele Blutabnahmen und Nadeln zu legen, aber trotzdem war meistens Zeit, auf Visite mitzugehen und ein paar Krankheitsbilder durchzusprechen.
Ich hab au�erdem selber Patienten aufgenommen und untersucht und dann mit den �rzten besprochen, wie mit den Patienten weiter verfahren wird.
Mittags fand t�glich eine R�ntgen-Demo und anschlie�end eine kurze Vorstellung der neu aufgenommenen Patienten bei den Ober�rzten bzw. dem Chefarzt statt, wo man auch seine eigenen Patienten vorstellen konnte.
Danach gabs Mittagessen, das f�r die PJler f�r ca. 1,50� zu haben ist.
Au�erdem gabs jeden Tag eine Fortbildung oder einen Nahtkurs f�r die Pjler.
Nachmittags waren noch ein paar Blutabnahmen zu machen, Nadel zu legen oder neue Patienten aufzunehmen und zwischen 15 und 17Uhr wurde ich in der Regel nach Hause geschickt, wobei es auch kein Problem war, mal fr�her nach Hause zu gehen.
Insgesamt eine super Zeit und wirklich empfehlenswert, f�r alle die aus ihrem Inneren-Tertial m�glichst viel mitnehmen wollen.
Bewerbung
Bewerbung �ber die Uni Regensburg.
Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400
Gebühren in EUR
1�/Tag f�rs Parken im Klinik-Parkhaus; ca. 1,50� f�rs Mittagessen

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13