Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Marburg (6/2012 bis 7/2012)
- Station(en)
- 125
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Mittlererweile habe ich die zweite H�lfte meines chirurgischen Tertials in Indien verbracht und auch r�ckblickend wird dadurch meine meinung �ber dieses chirurgische Tertial in der Unfallchirurgie nicht besser.
Die Station 125 ist eigentliche f�r in zwei Seiten (A/B) unterteilt. Die Assistenz�rzte lehnen es dabei ab, Arbeit der anderen Seite zu �bernehmen. Je ein PJler war f�r eine Seite zust�ndig. Es wird aber erwartet (von den Assistenz�rzten) bei Studientag oder Dienstfrei des anderen die komplette Station zu schmeissen (meist ca 30 Patienten). Dies betrifft in erster Linie Blutabnehmen/Braun�len sowie s�mtliche Verbandswechsel. F�r eine chirugische Station fallen hier unbegr�ndet viele Blutabnahmen an, da ohne Sinn und Verstand angekreuzt wird. Die �rzte machen es ja sowieso nicht.
Von den Ober�rzten darf man sich aber anh�ren warum man nie im OP zu sehen ist. Diese sind allerdings auf Station nie zu sehen. Lehre etc. auf Station ganz zu schweigen. Die Ober�rzte sind im OP meist ganz freundliche engagiert und erkl�ren auch. Leider kann man viel zu wenig Zeit im OP verbringen, da man zwischen allen Fronten steht und sowohl von Ober�rzten, Assistenz�rzten als auch Pflege angemeckert wird warum man Ihre Arbeit nicht macht.
Die Fortbildung fand einmal w�chentlich Dienstag statt. Die Dozenten kamen hierf�r meist 30min zu sp�t und waren auf Ihr Thema �berhaupt nicht vorbereitet. Man kann es daher eigentlich gar nicht w�chentliche Fortbildung nennen. Dies finde ich nun nach meinem chirurgischen Indienteil besonders bedauerlich, da ich dort gesehen habe welche Selbstverst�ndlichkeit es f�r die Consultants ist Ihre Interns und Registrars am Krankenbett zu unterrichten. Und zwar auf einem Niveau von welchem es sich hier nur tr�umen l�sst.
Wer dennoch nach Marburg m�chte/muss dem empfehle ich unbedingt darauf zu achten, dass eine ausreichende Zahl an PJlern auf der gleichen Station ist (da sehr viel nicht�rztliche Arbeit bzw. Arbeit die keiner machen will erwartet wird). Was ich nach den acht Wochen mitgenommen habe, war mehr auf mich selbst zu achten, zur�ckzumaulen sowie "nein" zu sagen.
- Bewerbung
- nicht n�tig
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.