Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Radiologie in Kantonsspital Frauenfeld (8/2012 bis 9/2012)
- Station(en)
- Konventionell, CT, MRT, Sono, Nuk, Angio
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Vorneweg: Es war die lehr- und zugleich unterhaltsamste aller bisher gemachten Famulaturen. Dass die Schweiz anders oder m�glicherweise besser organisiert ist, bekommt man recht schnell mit. Man wird pers�nlich empfangen, ausgestattet mit allerlei Luxusg�tern, bspw. einem eigenen Telefon. Es folgt eine F�hrung durch die und Vorstellung vor der gesamten Abteilung. Alle sind unheimlich nett und hilfsbereit, von MTRA, �ber Assistenz - bis hin zum Oberarzt. Etwas gew�hnungsbed�rftig ist vielleicht das ,,Du�� mit dem man hier selbst letzteren anspricht. Ein ,,Muss�� gibt es quasi nicht. Wer interessiert ist, ,,Darf��. Z.B. selbstst�ndig konventionelle R�ntgenbilder befunden, assistieren bei CT gesteuerten Punktionen, Schilddr�sensprechstunden der NUK beiwohnen... Das Wohnen auf dem Spitalgel�nde direkt nebenan im Wohnheim ist selbst f�r Individualwohner erstaunlich angenehm. Es ist super sauber, leise und das Spital ist binnen 1 Minute erreichbar. Alles in allem eine wundersch�ne Zeit. Immer wieder gerne.
- Bewerbung
- 4 bis 6 Monate im Vorraus
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Punktionen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1000
- Gebühren in EUR
- ca. 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13