Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Geriatrie in Spital Ziegler (6/2012 bis 9/2012)

Station(en)
Innere Medizin
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Frankfurt
Kommentar
Ich habe mein Innere Tertial �ber diese Seite gefunden und muss sagen, dass ich wirklich nicht entt�uscht wurde. Das war mit Abstand das beste Tertial und ich w�rde es jederzeit wieder w�hlen. Wenn einen das Fach Geriatrie nicht abschreckt, man vielleicht sogar etwas Interesse daran hat, dann ist das Innere Tertial in der Schweiz eine wirklich lohnende Alternative. Das Ansehen der Studenten ist um Welten besser und man bekommt relativ rasch viel Eigenverantwortung, darf Patienten selbst aufnehmen, betreuen, Medikamente anpassen, Entlassbriefe schreiben und Untersuchungen anmelden (nat�rlich unter Supervision, aber bei so einem netten Team wirkt das nie bevormundend). Auch auf die Lehre wird ein grosser Stellenwert gelegt, so gibt es allmorgendlich Patientenvorstellungen nach dem Fr�hrapport. wo nochmal interessante Sachen gezeigt werden. Die Untersuchungen zur Aufnahme sind immer sehr ausf�hrlich, was den Vorteil bietet, dass man internistisch (und neurologisch) untersuchen lernt. Dann gibt es noch einmal in der Woche studentische Fortbildung und eine �rztliche Fortbildung, beides f�r Studenten obligatorisch.
Je nachdem wie lange man bleibt geht man eventuell noch nach Belp. Dort hat man noch ein klein wenig mehr Eigenverantwortung, da es weniger um Akutmedizin geht. Jedoch hat man bei "relativ" stabilen Patienten bessere Chancen eine ganze Station zwischenzeitlich alleine zu betreuen. :)
Bern ist eine wundersch�ne Stadt und die Landschaft drumherum auch auf jeden Fall einen Aufenthalt wert. Wer sich f�r das Tertial im Ziegler entscheidet macht nichts falsch.
Bewerbung
etwa 3/4 Jahr vorher �ber Yvette St�ckli (einfach eine E-Mail geschrieben und recht schnell eine Zusage erhalten); nur sollte man sich recht zeitnah um die Unterkunft k�mmern.
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
800
Gebühren in EUR
250 (Miete)

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1