Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Stadtspital Waid (6/2012 bis 10/2012)

Station(en)
A, B
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Die �rzte sind alle sehr nett, mit den anderen Unterassistentin habe ich im Wohnheim gewohnt. Das Wohnheim hat 280 CHF gekostet und wurde direkt vom Gehalt abgezogen. Man hat hier feste Aufgaben, man ist haupts�chlich f�r geplante Aufnahmen zust�ndig, ist in der Visite fest eingeplant und auch regelm�ssig im OP eingeteilt (je nachdem was ansteht und wieviel andere Unterassistenten dabei sind). Zum Ende der Zeit hatte ich eigene Patienten, die ich aufgenommen und visitiert habe und habe Arztbriefe diktiert. Im Notfall habe ich eigene Patienten (unter Aufsicht des AA) betreut, durfte viele Wunden n�hen und kleine Eingriffe selbst durchf�hren. Jeder Tag ist mit einem Pikettdienst belegt, effektiv hat man ca. 1 Dienst pro Woche (gemessen an der Anzahl der verf�gbaren Unterassistenten), der mit 40 CHF verg�tet wird. Die Dienste waren immer ruhig. Die Wochenenddienste spielen sich auf dem Notfall ab, von 8-10 Uhr ist man ganz alleine auf dem Notfall, wenn die AAs Visite machen. Man kann aber jederzeit anrufen.
Es war eine sch�ne Zeit mit netten Leuten, viel Arbeit aber auch viel Freizeit, eine wundersch�ne Stadt (vor allem im Sommer), an die ich gerne zur�ckdenke. Wer es sich vorstellen kann, in der Schweiz zu arbeiten, f�r den ist es auch eine gute Option, vielleicht eine Stelle zu bekommen. Kann es jedem weiterempfehlen.
Bewerbung
2 Jahre oder 1 Monat vorher
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
787
Gebühren in EUR
700

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.53