Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Ospedale Regionale di Lugano -Sede Civico (6/2012 bis 10/2012)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgie & Gef�sschirurgie (6.stock), Unfallchirurgie (5.Stock)
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Ich kann das Chirurgie Tertial in Lugano f�r alle PJ-ler empfehlen, die so wie ich sp�ter kein Chirurgie machen wollen und nicht besonders OP begeistert sind, daf�r aber Spass an der Notaufnahme haben und einen guten �berblick �ber die Chirurgie bekommen m�chten. Die H�lfte der Arbeitszeit verbringt man in der Notaufnahme, in der man sehr selbst�ndig mitarbeiten kann und auch gr�ssere Dinge wie Polytraumen mitbekommt. Die Chirurgie ist hier auf zwei Stationen zusammengefasst und man bekommt von Traumatologie bis Viszeral- und Gef�sschirurgie ein relativ breites Krankheitsbild mit, da man w�hrend der ganzen Zeit auf beiden Stationen eingesetzt wird. In den OP gehts nur relativ selten und dann auch eher zum Haken halten. Je mehr Pj-ler gerade in der Chirurgie sind, desto entspannter wird es. Ist man alleine oder nur zu zweit werden die Arbeitszeiten schon mal etwas l�nger (jedoch nie l�nger als sechs). Bei mehreren Pj-lern werden auch die Wochenenden mit abgedeckt. F�r zwei Tage Wochenende bekommt man aber anschliessend flexibel zwei Tage frei, sodass man auch mal f�r ein paar Tage wegfahren kann. Der Sommer in Lugano ist wundersch�n und die Stadt hat ein reichhaltiges Freizeit Angebot auf den Piazzas. Mit einigen Assistenz�rzten konnte man auch gut mal ein Bier trinken gehen. Das Wohnheim ist zwar nett ausgestattet (man wohnt sozusagen in kleinen WGs) aber sauteuer. Vom Gehalt bleibt so gut wie nichts �brig und wie �berall in der Schweiz ist das Leben relativ teuer. Man ist also auf Finanzen von zuhause angewiesen. Die Basis der italienischen Sprache sollte man schon beherrschen, aber man muss auf keinen Fall zu Beginn eine fl�ssige Anamnese runterbeten k�nnen! Hier kommen auch viele Assistenz�rzte hin, die noch kein gutes italienisch sprechen. Sprachlich sollte man sich da also nicht zuviele Gedanken machen. Im Sommer gibt es auch f�r einige Wochen Seminar Tage f�r alle Pj-ler aus dem Tessin in Bellinzona (halbe Stunde Fahrt). Das war immer eine gute Veranstaltung und willkommene Abwechslung zum Arbeitstag.
- Bewerbung
- Ein knappes Jahr vorher per mail beim Sekreteriat von Prof. Dr. Rosso. Ich denke dass es aber auch kurzfristiger kein Problem ist.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 800 Franken
- Gebühren in EUR
- 70 Franken f�r Arbeitserlaubnis
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2