Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Triemlispital (8/2012 bis 10/2012)

Station(en)
Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, Herzchirurgie
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Muenster
Kommentar
Insgesamt war es eine sehr gute Zeit am Triemli Spital.
Im optimalen Fall sind es 14 PJ-ler (meist 1/4 davon sind Schweizer):
5 auf den Stationen
2-3 auf dem Notfall im 8h-Schichtdienst (bester Abschnitt: eigene Patienten aufnehmen, eine gute Untersuchung lernen, Lokalbefunde erheben, R�ntgen-Anordnung, Kopfwunden n�hen, dazu leider noch ein paar Kodieraufgaben)
1 APZ (Ambulantes Perioperatives Zentrum): dort bereitet man eine Liste f�r den R�ntgenraport vor mit allen wichtigen Informationen
1 Ambi
1 Urologie (sehr gut Einbindung ins kleine Team)
1 Herzchirurgie (spannende OPs und viele gute Stationsarbeiten)
2 haben frei durch Wochenend-Kompensation +2 Ferientage im Monat
Bei 14 PJ-lern hat man jedes 7. Wochenende Dienst
Dazu kommen Pikett-Dienste wochentags (jeder 14. Tag), in denen man von 0-7 Uhr aus dem Bett gerufen werden kann, die pauschal mit 40 CHF verg�tet werden (>5h OP-Zeit=80 CHF).
Die Unterkunft ist in einem Wohnheim direkt neben dem Krankenhaus; und wenn man Gl�ck bekommt man die Seite, von der man einen wunderbaren Blick �ber Z�rich hat mit Sonnenaufgang jeden Morgen inklusive. Momentan bauen sie jedoch leider, sodass wochentags ab 7.30 gel�rmt wird. Aber dann ist sowieso meist schon in der Klinik. Die Zimmer sind ganz gut und praktisch. WC/Dusche auf dem Flur mit Gemeinschaftsk�che.
Standard-Tagesablauf:
7.30-7.45 Morgenrapport
7.45-8.00 Kaffee trinken und sich f�r den OP-melden
8-12 OP-Assistenz/Stationsarbeit/Eigenstudium
12-13 Mittagessen, falls man nciht im OP steht
13-15 OP-Assistenz/Stationsarbeit/Eigenstudium
15-16 Nachmittagsrapport
16-17 meist noch eine Fortbildung f�r Assistenten
Es d�rfen alle Fortbildungen der Klinik besucht werden, falls Zeit daf�r ist. (Meist ist daf�r Zeit besonders, wenn es mehr als 10 PJ-ler gibt)
Bewerbung
Entweder 1,5 Jahre vorher oder 8 Wochen vorher. Neuerdings sollen auch PJ-ler f�r 8 Wochen genommen werden. Leider gibt es einige, die sich lange im Voraus anmelden und dann ohne Absage nicht kommen...
Bewerbung l�uft entweder �ber Frau Wettstein ([email protected])
oder auch �ber den Oberarzt: Arby Babians, der sehr nett ist und sich um die PJ-ler k�mmert. Es gibt meistens ein Eintritts und ein Austrittsgespr�ch.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
950 CHF
Gebühren in EUR
288 CHF f�r Unterkunft plus 100 CHF Reinigungsgeb�hr plus 50 CHF f�r Bescheinigung

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.87