Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinik Sonnenhof (2/2012 bis 3/2012)
- Station(en)
- Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Die Klinik ist sehr zu empfehlen, wenn man selbstst�ndiges Arbeiten in der chirurgischen Notaufnahme lernen m�chte. 2 Monate reichen dazu. Das Gehalt ist das einzige, was definitiv nicht ausreicht, vor allem weil ein Zimmer 400 CHF und ein Mittagessen 12,50 CHF kostet. Ich habe immer was zu Hause gekocht und dort in die Mikrowelle gestellt. Wichtig: in ganz Bern kann man nicht kostenlos mit dem Auto parken! (Parkkarte f�r Mitarbeiter kostet �ber 100 CHF pro Monat)
Zur Arbeit: es ist ein junges Team an Assistenten, die meist ein Jahr dort sind, und einem gern etwas beibringen. Vorab sollte man sich nochmal die Untersuchungsmethoden der Unfallchirurgie anschaun. Man darf kleinere Wunden selbst n�hen, und nach Aufnahme der Patienten einen Therapievorschlag machen, R�ntgen anmelden...
Auch f�r diejenigen, die z.B. Allgemeinmediziner werden will w�re dies sinnvoll.
Als Unterassistent muss man immer den Pikettdienst abdecken, dh 24 Stunden zur OP-assistenz zur Verf�gung stehen. ich wurde in 2 Monaten zB 2 mal mitten in der Nacht gerufen, sonst eher am Abend, daf�r darf man um 15:00 gehen, sollte sich aber so im Umkreis bewegen, dass man innerhalb einer halben Stunde da sein kann. Wenn man nur zu zweit ist, ist das anstrengend, zu dritt kein Problem.
Das Berndeutsch lernt man innerhalb eines Monats, Patienten sprechen auch hochdeutsch, wenn man sie darum bittet, oder wenn sie h�ren, dass man deutscher ist.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 842 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93