Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Luzern (7/2012 bis 10/2012)
- Station(en)
- Staion 13, Notaufnahme, Ambulanzen
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Ein Tertial in Luzern am Kantonsspital ist nur zu empfehlen:
Man arbeitet normalerweise von 7:45 bis ca 17 Uhr (manchmal auch bis 19:30, in den Ambulanzen daf�r auch mal nur bis 15Uhr) und man hat eigentlich immer 1 h Mittagspause.
Die �rzte und Schwestern sind alle super nett, man hat eigene Aufgaben und wird auch wirklich gebraucht. Jeden 2. Samstag hat man vormittags Dienst, daf�r dann aber am Donnerstagnachmittag frei. Da geht man dann alleine auf Visite und schreibt die Anordnungen. Da aber immer ein Assistenzarzt gegen�ber auf der Station ist, hat man immer wen zum fragen, falls man mal nicht weiter wei�. Die Samstagdienste machen wirklich Spa� und man sieht mal, was man alleine hinbekommt.
Die Organistaion ist wirklich genial, sowas kennt man aus Deutschland nicht, mit Einf�hrungstag, Pralinen,... und man kann sich Stationen und auch Ambulanzen w�nschen, wenn genug PJler da sind. Meistens ist man die meiste Zeit auf Station, 2 Wochen auf der Notaufnahme (7 Tage Tagdienst, 7 Tage Nachtdienst, 7 Tage Kompensationsfrei) und 2-5 Wochen in den Ambulanzen (mir haben H�matologie und Rheumatologie am besten gefallen, es gibt noch Gastro, Onko, Endokrinologie, Angio).
Das Wohnheim ist zweckm�ssig, aber ok. Man hat ein eingenes kleines Bad mit Waschbecken und Toilette. Duschen sind auf dem Flur. Die K�che ist winzig und ohne Backofen, nur mit Mikrowelle und 2 Herdplatten f�r 12 Leute. Einen K�hlschrank hat man selber im Zimmer. Aber im Sommer h�lt man sich ja eh nie drinnen auf, sondern chillt am See oder auf der Dachterrasse.
Und die Freizeitm�glichkeiten sind genial!! So viele Ausflugsziele in der N�he: B�rgenstock, Pilatus, Urner-Gratwanderung, 4-Seen-Wanderung bei Engelberg, Titlis-Gletscher, Aletsch-Gletscher, Grindelwald, Luganer See, Lago Maggiore,...
alles nur zu empfehlen.
Man hat auch noch ca 7 Tage Urlaub plus die 1 Woche nach der Notaufnahme.
- Bewerbung
- 2 Jahre vorher oder ganz spontan
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- nach Abz�gen (Zimmer etc) ca 650�
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67