Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Hopital Cochin (4/2012 bis 7/2012)
- Station(en)
- Station Stock 9, H�pital de Jour, Endoskopie, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Sehr gutes Tertial.
Es gibt einen festen Rotationsplan f�r die franz�sischen Studenten (ca 14), diese beginnen immer im Januar, April, Juli, Oktober ihre stages. Wenn man Gl�ck hat und gleichzeitig anf�ngt wird man einfach miteingeteilt und genau wie die Franzosen behandelt.
Einmal pro stage muss man einen Samstagsdienst machen (halbtags), man kann auch wie die Franzosen freiwillig Dienste �bernehmen.
Arbeitsbeginn 9.00h. Ende wenn man fertig ist, sp�testens 13h. Insgesamt 3 Wochen im H�pital de Jour, eine Woche Ambulanz, eine Woche Endoskopie, Rest Station.
3 mal pro Woche Fortbildung (Gastro, Hepato, Viszeralchirurgie) die von den jeweiligen Studenten organisiert und gehalten wird. (Habe auch einen Vortrag gehalten). Ein mal pro Woche Lehrvsite mit dem Oberarzt, bei dem ALLE Patienten ausf�hrlich besprochen werden.
Sehr nette Ober�rzte, tolles Team, Assistenten wechseln alle 6 Monate.
Man hat seine eigenen Patienten f�r die man zust�ndig ist und f�r die man sich um alles k�mmert, die Arbeit m�ssen die Studenten unter sich aufteilen und sich darum k�mmern, dass jemand deine Patienten betreut wenn du mal nicht da bist.
Der Prof. ist fuchtbar zerstreut und erinnert sich an niemanden, seine Sekret�rin dauernd gestresst, hat mir dann am Ende aber einfach alles unterschrieben, gab keine Probleme.
- Bewerbung
- Wenn man sich offiziell �ber Erasmus / �ber die Uni bewirbt muss man die Vorlaufzeiten beachten, in dem Fall muss man 240� Studiengeb�hren bezahlen, wird aber auch vom Krankenhaus bezahlt (ca 150�).
Ich selbst habe nur eine Mail an den Chef geschrieben und bin dann einfach so hingefahren, den Stempel von der Uni habe ich dann einfach so bekommen, auch wenn es vorher ganz oft hie�, dass es nicht geht...
Wer sich den Stress sparen m�chte sollte sich aber vielleicht doch besser offiziell bewerben und einschreiben.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13