Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Ludwigsburg (6/2012 bis 10/2012)

Station(en)
8C
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
Kommentar
Pro:
sehr nettes �rzteteam; �rzte erkl�ren gerne, m�chten den PJ-lern etwas beibringen; man kann als PJ "eigene" Patienten betreuen; zeitweiser Einsatz in der Notaufnahme m�glich, dort kann man Patienten selbst aufnehmen; w�chentliche Fortbildung f�r alle �rzte (und PJ); regelm��iges Mittagessen m�glich.

Contra:
Besuch des PJ-Unterrichts der anderen Fachrichtungen ist nicht erw�nscht, nur Studium generale und Neuro-Lehrvisite; man arbeitet mehr als PJ-ler in anderen Fachbereichen des Klinikums; man muss viele "PJ-Aufgaben" machen wie Blut abnehmen, Viggos legen, Aufkl�rungen machen.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
600
Gebühren in EUR
290

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33