Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Klinikum Ernst von Bergmann (7/2012 bis 8/2012)
- Station(en)
- Intermediate Care Station (C2)
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ich habe schon zwei Famulaturen zuvor im Ernst von Bergmann Klinikum in Potsdam absolviert und ich kann auch diese Station zum Famulieren w�rmstens weiterempfehlen! Sowohl die �rzte als auch die Schwestern auf der Station sind sehr nett, erkl�ren gerne und bem�hen sich stets um einen interessanten Tagesverlauf f�r den Famulanten. Noch dazu kam, dass zum ersten Mal eine Sommerakademie f�r alle Famulanten und PJler organisiert wurde. Studenten aus anderen St�dten konnten somit kostenlos im Schwesternwohnheim unterkommen und auch das Mittagessen wurde ihnen finanziert. Weiterhin fanden t�glich Lehrveranstaltungen statt (Untersuchungskurse, EKG-Kurse, Lehrvisiten, Weiterbildungen etc.). Diese wurden von �rzten gehalten, die sich zuvor freiwillig bereit erkl�rt haben, Studentenunterricht zu geben. Dementsprechend gut war die Qualit�t der Veranstaltungen!
Die Krankheitsbilder der Patienten auf der IMC Station sind h�ufig komplexer als auf den "normalen" peripheren Stationen. Daher kann ich die Station vor allem f�r Studenten empfehlen, die bereits ein bisschen Vorwissen in der Inneren Medizin mitbringen.
Alles in allem:
+ sehr nette �rzte und Schwestern
+ freie Zeiteinteilung
+ t�gliche EKG Auswertungen
+ t�gliche Lehrveranstaltungen
+ jeder Pat. wird w�hrend der Visite untersucht, wodurch man auskultatorisch viel dazu lernt
- Blut wird haupts�chlich im Nachtdienst von den Schwestern abgenommen (ich bin einfach morgens zur Blutabnahme auf eine andere Innere Station gegangen; es wird sich �berall �ber helfende H�nde gefreut)
- Bewerbung
- Ich habe mich vier Wochen zuvor per E-Mail an den leitenden Arzt der Kardiologie gewandt und dann zwei Wochen sp�ter meine Zusage mit allen n�tigen Kontaktdaten und Informationen erhalten.
Wenn man sich f�r die Stipendien bewerben m�chte (Platz im Wohnheim und Mittagessen) ist es aber sicherlich besser, wenn man sich etwas zeitiger bewirbt.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1