Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Gynäkologie in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (2/2012 bis 6/2012)

Station(en)
Geb�rsall, OP
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Kiel
Kommentar
Man wird von der Sekret�rin am 1. Tag empfangen und muss erst einmal den ganzen organisatorischen Kram erledigen.
Am USZ gibt es 2 Abteilungen: 1. Gyn�kologie und 2. Geb�rsall. Wenn man im Geb�rsall anf�ngt arbeitet man 1 Woche Tagschicht, 1 Woche Wochenbett, 1 Woche Nachtschicht und hat dann 1 Woche frei. In der Gyn�kologie gillt der allgemeinte Arbeitstag von 7:00Uhr- 16:30Uhr. Hier ist die haupts�chliche Aufgabe im OP zu assistieren, die Akten vorzubereiten und Patienten aufzunehmen und mit zu untersuchen.
Jeder Tag beginnt und endet mit einer gemeinsamen Besprechung, sodass man immer auf dem Laufenden gehalten wird. Das Team ist total nett und man kann wahnsinnig viel lernen, bei Sectios assistieren, Dammrisse n�hen und auch in der Poliklinik unter Aufsicht gyn�kologisch mituntersuchen. Blutabnehmen geh�rt in der Schweiz nicht zu den T�tigkeiten eines Unterassistenten, das �bernehmen hier die Schwestern.
Zeit zum Mittagessen findet sich immer, wenn auch manchmal erst sp�ter.
Man bekommt ein eigenes Passwort, sodass man zu allen Programmen Zugriff hat und auch selbstst�ndig Patientenakten durchlesen kann.
Unterricht f�r Unterassistenten gibt es leider keinen, nur kleine morgentliche 5min Vortr�ge, die man auch als Unterassistent halten muss/darf.

Das Krankenhaus ist sehr modern, die �rzte sehr nett und immer bereit einem etwas beizubringen. Ich w�rde mein Tertial immer wieder gerne dort verbringen.
Bewerbung
ca. 2 Jahre vorher bei Frau H�lg, oder kurzfristig, fass jemand abspringt
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
800

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
5
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.47