Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in BDH Klinik Hessisch-Oldendorf (6/2012 bis 10/2012)
- Station(en)
- diverse
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Hessisch Oldendorf!
Wo ist das denn?
Fragen sich sicher einige und so viele finden den Weg dahin auch nicht, aber wenn doch, dann entdeckt man eine tolle Klinik mit sehr vielen netten, offenen und hilfsbereiten Menschen.
Mein Gedanke war: Neurologie soll�s schon sein, aber Akutkliniken kenne ich durch Famulaturen. Mich interessierte was nach der Akutphase mit den Patienten passiert. Wie der Werdegang tats�chlich ist. Daher der Wunsch in die BDH Reha-Klinik Hessisch Oldendorf. Eine neurologische Reha-Klinik und mehr�
Neben der Rehabilitation wie man sie im klassischen Sinne im Kopf hat, verf�gt die Klinik �ber eine Intensivstation und zwei �berwachungsstationen. Hier kann man zus�tzlich noch einen Einblick in die An�sthesie und Intensivmedizin bekommen. ZVK�s legen, Trachealkan�len-Handling, Beatmungsmaschinen verstehen lernen, Intubieren, PEG-Anlagen�
Drei �Normalstationen� mit Patientin in den Rehaphasen B und C bieten die M�glichkeit zur Stationsarbeit. Aufnahmen, Zug�nge legen und Blutabnehmen ist �rztliche T�tigkeit, aber nicht rein Studentische. ;-)
Hier lernt man das Ausma� vieler neurologischer Erkrankungen kennen, nat�rlich f�hrend die Schlaganfall-Patienten, aber auch Patienten nach Sch�del-Hirn-Traumata und vieles mehr.
Um die neurologische Untersuchung noch mal richtig zu trainieren, kann man sich um reine "Diagnostik-Patienten" k�mmern, welche nicht zur Reha sondern zur Abkl�rung neurologischer Symptome aufgenommen werden. Und wer noch Spannung rein bringen m�chte kann die Stroke Unit mit f�nf Betten betreuen und die Entscheidung zur Lyse sowie zur Verlegung in nahe Neurochirurgien mitverfolgen.
F�r die Diagnostik steht ein neues CT, ein eigenes Labor, eine R�ntgenabteilung, sowie die M�glichkeit zur Dopplersonographie und Neuroelektrophysiologie bereit. Au�erdem werden regelm��ig Gastroskopien, Herzechos und Schluckendoskopien durchgef�hrt.
Interessant ist auch der Einblick in die Therapien (Physiotherapie, Ergotherapie, Logop�die, Physikalische Therapie, Neuropsychologie und Neurop�dagogik). Hier kann man sehen was die Patienten den Tag �ber machen, das Reha alles andere als �Kur� ist, sondern richtig harte Arbeit sein kann und, dass gro�e Fortschritte noch nach vielen Wochen auch m�glich sind.
Besonders beeindruckt hat mich die Teamarbeit mit den unterschiedlichsten Disziplinen. Fast jeder hat immer eine Idee wie man den Patienten wieder �auf die Beine� kriegt. Man kann dabei richtig kreativ werden. Jedoch gibt es auch die F�lle bei denen es kein �Reha-Potential� mehr gibt und welche dann in Pflegeeinrichtungen weiterverlegt werden. Hier muss man sich um so mehr um die Angeh�rigen k�mmern und arbeitet eng mit dem Sozialdienst zusammen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die BDH Klinik hat viel zu bieten und man steht als Student immer in der ersten Reihe. Man kann �berall hin, sich alles ansehen und so viele Fragen stellen wie man m�chte.
Was noch fehlt ist ein richtiger Rotationsplan und Internet in der Unterkunft. Man muss jedoch nicht dort einziehen, es gibt einige Mitarbeiter die t�glich aus Hannover pendeln.
In diesem Sinne viel Spa�!
- Bewerbung
- Ganz normal �ber die Uni.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400 �
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8